2024, Folge 56–60

  • Folge 56 (5 Min.)
    Wenn sich einer bewegt, machen oft viele mit. Kipppunkte gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in der Gesellschaft. Dann heißen sie „soziale Kipppunkte“. Wie die funktionieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat, erzählt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. – Bild: ARD/​Kai Schulz
    Wenn sich einer bewegt, machen oft viele mit. Kipppunkte gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in der Gesellschaft. Dann heißen sie „soziale Kipppunkte“. Wie die funktionieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat, erzählt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“.
    Wenn sich einer bewegt, machen oft viele mit. Kipppunkte gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in der Gesellschaft. Dann heißen sie „soziale Kipppunkte“. Wie die funktionieren und was das mit Klimaschutz zu tun hat, erzählt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2024 Das Erste
  • Folge 57 (5 Min.)
    Zugvögel sind als wandernde Tiere bei uns bekannt. Doch es werden inzwischen auch bei anderen Tieren Wanderbewegungen beobachtet. Allerdings sind die unfreiwillig. Was es mit den neuen wandernden Arten auf sich hat und was das mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2024 Das Erste
  • Folge 58 (5 Min.)
    In dieser Folge geht es um moderne Punks. Solarpunks. Sie wollen die Zukunft positiv gestalten und weg von den dystopischen Untergangsszenarien, die uns täglich begegnen. Wie wir über unsere Zukunft und die von Mutter Erde auch positive Geschichten erzählen können, zeigt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“.
    In dieser Folge geht es um moderne Punks. Solarpunks. Sie wollen die Zukunft positiv gestalten und weg von den dystopischen Untergangsszenarien, die uns täglich begegnen. Wie wir über unsere Zukunft und die von Mutter Erde auch positive Geschichten erzählen können, zeigt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2024 Das Erste
  • Folge 59 (5 Min.)
    Kindern der 80er ist das Gas FCKW noch ein Begriff. Damit verbunden war auch das Ozonloch damals ein Riesenthema. Doch was ist eigentlich aus ihm geworden? Gibt es das noch? Eckart von Hirschhausen kennt die Antworten und zeigt, warum wir mit der Ozonloch-Geschichte Mut für die Bewältigung der Klimakrise schöpfen könnten – in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2024 Das Erste
  • Folge 60 (5 Min.)
    Hecken schützen vor neugierigen Nachbarn und sind deshalb in vielen Gärten sehr beliebt. In der Landwirtschaft sieht man sie jedoch immer seltener. Dabei leisten sie nicht nur wertvollen Sichtschutz, sondern haben auch eine enorme Schlagkraft im Kampf gegen die Klimakrise. Warum wir mehr Hecken auf unseren Feldern brauchen, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App