Wie nachhaltig ist Holz?
Folge 77 (5 Min.)Holz erfreut sich als nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff zunehmender Beliebtheit. Die EU fördert die Nutzung von Holz, das in großen Mengen als erneuerbare Energiequelle verbrannt wird. Auch andere Industrien setzen verstärkt auf Holz, was jedoch unseren globalen Holzbedarf erhöht und die Wälder gefährdet. Wie kann Holz also ein nachhaltiger Rohstoff sein? Mehr dazu bei „Wissen vor acht – Erde“. – Eckart von HirschhausenBild: ARD/Kai SchulzHolz erfreut sich als nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff zunehmender Beliebtheit. Die EU fördert die Nutzung von Holz, das in großen Mengen als erneuerbare Energiequelle verbrannt wird. Auch andere Industrien setzen verstärkt auf Holz, was jedoch unseren globalen Holzbedarf erhöht und die Wälder gefährdet. Wie kann Holz also ein nachhaltiger Rohstoff sein? Mehr dazu bei „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2025 Das Erste Insekten als Alleskönner
Folge 78 (5 Min.)Die meisten Menschen bei uns ekeln sich davor, Insekten zu essen. Dabei sind diese kleinen Tiere für etwa ein Drittel der Weltbevölkerung, insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika, eine regelmäßige Nahrungsquelle. Hierzulande wird hingegen oft ein saftiges Stück Fleisch bevorzugt. „Wissen vor acht – Erde“ klärt auf und zeigt, warum einiges dafür spricht, dass Insekten auch bei uns in Zukunft häufiger auf dem Teller landen. – Eckart von HirschhausenBild: ARD/Kai SchulzDie meisten Menschen bei uns ekeln sich davor, Insekten zu essen. Dabei sind diese kleinen Tiere für etwa ein Drittel der Weltbevölkerung, insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika, eine regelmäßige Nahrungsquelle. Hierzulande wird hingegen oft ein saftiges Stück Fleisch bevorzugt. „Wissen vor acht – Erde“ klärt auf und zeigt, warum einiges dafür spricht, dass Insekten auch bei uns in Zukunft häufiger auf dem Teller landen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 Das Erste Die Klimakrise als Sicherheitsrisiko
Folge 79 (5 Min.)Die Folgen des Klimawandels wie extreme Wetterereignisse und Ressourcenknappheit verstärken weltweit Konflikte und Migration. Wenn Wasser oder Ernten rar werden, können neue Auseinandersetzungen entstehen. Welche Szenarien und Konfliktpotenziale dabei denkbar sind, erfährt man bei „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 Das Erste