• Folge 74 (5 Min.)
    In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land – ein Milliardengeschäft. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland. Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht. Das klingt nicht gerade umweltfreundlich. Kann man also noch bedenkenlos Schnittblumen verschenken? Antworten gibt’s bei „Wissen vor acht-Erde“. – Bild: ARD/​Kai Schulz
    In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land – ein Milliardengeschäft. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland. Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht. Das klingt nicht gerade umweltfreundlich. Kann man also noch bedenkenlos Schnittblumen verschenken? Antworten gibt’s bei „Wissen vor acht-Erde“.
    In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land – ein Milliardengeschäft. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland. Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht. Das klingt nicht gerade umweltfreundlich. Kann man also noch bedenkenlos Schnittblumen verschenken? Antworten gibt’s bei „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 Das Erste
  • Folge 75 (5 Min.)
    Bio-Lebensmittel sind gesünder und gelten auch in der Herstellung als umweltfreundlicher – warum machen wir also nicht gleich Bio für alle? Ginge das überhaupt? Denn klar ist, der Anbau von Bio-Lebensmitteln braucht mehr Fläche und die ist ein knappes Gut. Mehr darüber erfahren Sie bei „Wissen vor acht – Erde“.
    Bio-Lebensmittel sind gesünder und gelten auch in der Herstellung als umweltfreundlicher – warum machen wir also nicht gleich Bio für alle? Ginge das überhaupt? Denn klar ist, der Anbau von Bio-Lebensmitteln braucht mehr Fläche und die ist ein knappes Gut. Mehr darüber erfahren Sie bei „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 Das Erste
  • Folge 76 (5 Min.)
    Nervige Deckel oder gelebter Umweltschutz? Seit die EU erlassen hat, dass Deckel an PET-Flaschen fest mit der Flasche verbunden sein müssen, empfinden viele dies als nervig. Aber dahinter steckt eine sinnvolle Idee. Was die Plastik-Strategie der EU bringt, erfahren Sie in „Wissen vor acht – Erde“.
    Nervige Deckel oder gelebter Umweltschutz? Seit die EU erlassen hat, dass Deckel an PET-Flaschen fest mit der Flasche verbunden sein müssen, empfinden viele dies als nervig. Aber dahinter steckt eine sinnvolle Idee. Was die Plastik-Strategie der EU bringt, erfahren Sie in „Wissen vor acht – Erde“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 Das Erste

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App