5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1
    Naturüberraschung Israel! Das „gelobte Land“ im Nahen Osten ist der Geheimtipp in Sachen Artenvielfalt. Untermalt von melodischen Gitarrenklängen bringt Regisseur Eyal Bartov mit spektakulären Luft-, Nah- und Unterwasseraufnahmen das gesamte Spektrum von Israels bildgewaltiger Natur auf den TV-Bildschirm. In fünf Folgen werden Naturspektakel in unterschiedlichen Landschaften über ein Jahr mit der Kamera begleitet. Vom nördlichsten Korallenriff am Roten Meer, weiten Canyon in der Negev-Wüste bis zum niedrigsten Punkt der Erde am Toten Meer – die Dokumentationsreihe belegt eindrucksvoll, wie sehr sich Artenschutz lohnt und, dass es sich bei dem vermeintlich kargen Wüstenstaat, der weiterhin eher für seine heiligen Stätten und Glaubenskriege bekannt ist, tatsächlich um eines der größten Naturparadiese der Erde handelt. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.2018 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mo. 12.09.2016 Smithsonian Channel
  • Folge 2
    Folge zwei beweist, dass die außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt am Toten Meer alles andere als leblos ist. Im Gegenteil: Das Küstengebiet am niedrigsten Meer der Erde wimmelt nur so von wildem Leben. Die Gipfel und Ebenen der Judäischen Berge sind das Revier arabischer Leoparden, Streifenhyänen und Goldadler. Salzlandschaften und Wüstenoasen machen das Tote Meer zu einem ökologischen Wunder. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.08.2018 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mo. 19.09.2016 Smithsonian Channel
    • Original-Alternativtitel: Red Sea Wilderness
    Folge 3
    Die dritte Folge enthüllt die atemberaubende Vielfalt und Schönheit vom nördlichsten Korallenriff der Welt. In seiner einzigartigen Mischung aus Klimazonen treffen im Roten Meer einige der ältesten und reichsten Korallenriffe auf lebensfeindliche, rote Wüste an der Küste. So besonders wie die Unterwasserwelt und Landschaft am und im Golf von Akaba, ist auch die Tierwelt in Akazien. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.2018 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mo. 26.09.2016 Smithsonian Channel
    • Original-Alternativtitel: Motions of the Mediterranean
    Folge 4
    Die vierte Folge beleuchtet ein von Menschen gemachtes Naturphänomen: den Suez-Kanal. Seit dessen Fertigstellung im Jahr 1869 haben ihn über 350 Tier- und Pflanzenarten überquert und das Rote Meer erobert. Atemberaubende Aufnahmen zeigen die Meerenge als Schauplatz einzigartiger, neu geschaffener Ökosyteme und Paradies außergewöhnlicher Kreaturen wie tanzender Schlangen und musizierender Fische. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.09.2018 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mo. 03.10.2016 Smithsonian Channel
  • Folge 5
    Die fünfte Folge offenbart Israel als einen der weltweit bedeutendsten Migrations-Stopps für Vögel vor dem Überqueren der Sahara. Von Flugkünstlern wie Schlangenadler über Weißstörche bis hin zu seltenen Sumpfvögeln – an kaum einem anderen Ort der Erde können Vogelkolonien in dieser Dimension und Vielfalt aus nächster Nähe beobachtet werden. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.09.2018 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere Mo. 10.10.2016 Smithsonian Channel
Füge Wildes Israel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Israel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Israel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App