Staffel 3, Folge 1

  • 7. Pulverfass Vesuv

    Staffel 3, Folge 1 (45 Min.)
    Im ersten Halbjahr 2008 erschüttern ungewöhnlich viele Naturkatastrophen die Menschheit. Heftige Erdbeben in China töten 70 000 Menschen, eine halbe Million Chinesen werden obdachlos. Der Zyklon „Nargis“ fegt über Birma hinweg, wieder Zehntausende Tote. Die nachfolgenden Überschwemmungen zerstören fast die gesamte Südküste – ein Mega-Desaster für die Bevölkerung. Die Katastrophenbilanz des Jahres 2008 setzt sich in den USA fort. Der Mittlere Westen wird von Tornados und Überschwemmungen erschüttert; in Südamerika schlittern die Menschen beim Ausbruch des Vulkans „Tungurahua“ in Ecuador haarscharf an einer Katastrophe vorbei.
    In Chile erwacht der Llaima-Vulkan zu neuem Leben. Naturgewalten sind unberechenbar. Die Katastrophen dieses Jahres trafen die Menschen völlig unerwartet. Keine Vorwarnung – das ist fast immer der Grund für die gewaltigen Schäden und die große Anzahl von Opfern. Doch auch das gibt es: Orte auf unserer Erde, von denen wir schon lange wissen, dass dort eine Naturkatastrophe bevorsteht.
    Die Menschen an diesen Orten sind vorgewarnt und dennoch: sie leben dort weiter, mit dem Risiko einer Katastrophe. Neapel ist einer dieser Gefahrenorte unserer Gegenwart. Er gilt als der gefährlichste Vulkan Europas, der Vesuv. In seinem Inneren schlummern unvorstellbare Naturgewalten. Acht Kilometer unter dem Berg entdeckten Wissenschaftler ein gigantisches Magmabecken, verschlossen durch einen Kilometer langen Pfropfen im Schlot des Vulkans. Ein überdimensionaler Korken, der
    den Berg wie eine Champagnerflasche verschließt.
    Was, wenn Kräfte im Erdinneren diesen Pfropfen wegsprengen? Seit 64 Jahren hat sich der Vesuv nicht mehr gerührt. Manche Experten mahnen: ein Ausbruch ist längst überfällig, und sie zeichnen ein Katastrophenszenario, das selbst das antike Vesuv-Desaster von Pompeji weit übertrifft: über drei Millionen Menschen leben heute in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuerberges. Und nicht nur sie wären von der Katastrophe betroffen, auch weite Teile Europas und das Weltklima – so die Vision.
    Doch wie wahrscheinlich ist eine solche Katastrophe? Ein Wissenschaftlerteam von internationalem Rang geht dieser Frage nach. Mojib Latif, Wolf Dombrowsky und Hans-Ulrich Scmincke begeben sich auf Spurensuche in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie ergründen Gefahrenpotentiale, die in den Urgesetzen unseres Planeten wurzeln und hinterfragen menschliche Verhaltensweisen. Dabei stoßen sie auf Experten, die den schlafenden Vesuv mit Hightech überwachen, gefährliche Entdeckungen gemacht haben und bei den ersten Anzeichen eines Ausbruchs rechtzeitig warnen wollen, nehmen Pläne unter die Lupe, die das Schlimmste verhindern sollen, und analysieren mögliche Katastrophenszenarien.
    Aber es ist nicht nur der Vesuv, von dem die Bedrohung ausgeht: „Neapel ist eingekeilt zwischen zwei Hot-Spots“ – so ein Fazit des Expertenteams in ihrem Wissenschaftspuzzle, an dessen Ende ein Ergebnis steht, das die Grenzen des Menschen und der Wissenschaft spürbar macht. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2008 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 17.07.2013
19:30–20:15
19:30–
Mi. 17.07.2013
13:30–14:13
13:30–
Sa. 13.07.2013
23:50–00:35
23:50–
Do. 08.11.2012
03:00–03:45
03:00–
Do. 25.10.2012
06:00–06:45
06:00–
Di. 07.08.2012
08:15–09:00
08:15–
Mo. 06.08.2012
21:00–21:45
21:00–
Do. 24.05.2012
05:15–06:00
05:15–
Sa. 12.05.2012
06:00–06:45
06:00–
Mi. 11.04.2012
00:20–01:00
00:20–
Di. 10.04.2012
18:00–18:45
18:00–
So. 08.04.2012
18:00–18:45
18:00–
Di. 28.02.2012
14:30–15:13
14:30–
Mi. 25.01.2012
01:50–02:35
01:50–
So. 22.01.2012
15:40–16:25
15:40–
Mi. 05.10.2011
04:45–05:30
04:45–
So. 02.10.2011
18:45–19:30
18:45–
Do. 01.09.2011
04:05–04:45
04:05–
Mi. 31.08.2011
16:15–17:00
16:15–
Do. 04.08.2011
02:30–03:15
02:30–
Sa. 30.07.2011
18:00–18:45
18:00–
Mo. 18.07.2011
08:00–08:45
08:00–
Di. 17.05.2011
15:10–15:55
15:10–
Do. 12.05.2011
19:30–20:15
19:30–
So. 08.05.2011
18:45–19:30
18:45–
Mi. 01.12.2010
15:00–15:45
15:00–
Fr. 26.11.2010
16:30–17:15
16:30–
Di. 06.05.2008
NEU
Füge Wilder Planet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilder Planet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App