Der Winter ist ohne Frage die härteste Zeit des Jahres. Schnee und Eis überziehen Land und Gewässer, die Tage sind kurz und dunkel. Für Adler, Luchs und Fuchs wird es imm er schwerer, Beute zu machen. Oft hängt ihr Überleben von den Opfern ab, die der Winter fordert. Doch es gibt auch Tierarten, die ausgerechnet in der eisigsten Jahreszeit ihren Nachwuchs bekommen. Bei
Kreuzschnäbeln und Kegelrobben kommen zur Jahreswende die ersten Jungen zur Welt. Die Menschen trotzen dem Winter mit einigen ihrer buntesten Feste: Lichtfeste wie Weihnachten, das nordfriesische Biikebrennen und der Hexensabbat haben ihren Ursprung in alten vorchristlichen Winterritualen – eine Antwort auf die Dunkelheit der Jahreszeit. (Text: ORF)