Wilde Reise mit Erich Pröll „Umbria“ – Vom Wrack zum Riff
unvollständige Folgenliste
„Umbria“ – Vom Wrack zum Riff
Am 10. Juni 1940 sank vor Port Sudan ein riesiges italienisches Kriegsschiff – die Umbria. Mit ihr versanken 10.000 Tonnen Munition, 30.000 Bomben und Luftminen, Militärautos, Motorräder und 50.000 Maria-Theresien-Taler. 1949 tauchte Hans Hass am Wrack und dokumentierte den beginnenden Korallenbewuchs. 30 Jahre später filmte er an denselben Stellen: Die Verwandlung zum „künstlichen Riff“ war schon deutlich vorangeschritten. 60 Jahre nach dem Untergang ist beinahe das
gesamte Wrack – auch die Maschinenräume, Kojen und Lagerräume – zu einer neuen Behausung von Meerestieren geworden. An den Eisenteilen haben sich Korallen festgesetzt, im Inneren des Schiffs jagen Zackenbarsche und Muränen, während Barrakudas, Mantas und Haie vor der gespenstischen Kulisse der Umbria patrouillieren. UNIVERSUM präsentiert nach dem Untergang eine Bestandsaufnahme und zeigt, wie schnell die Meeresbewohner das Wrack zum Riff gemacht haben. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereDo. 23.02.2017ORF III
Eine Dokumentation von Sabine Holzer und Erich Pröll