Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1
    Junge baut Sandburg mit Hakenkreuz-Fähnchen am Strand. – Bild: phoenix
    Junge baut Sandburg mit Hakenkreuz-Fähnchen am Strand.
    Diese zweiteilige Dokumentation, die ausschließlich aus Archivmaterial besteht, erzählt vom Alltag deutscher Zivilisten und Soldaten während des Zweiten Weltkriegs: von seinem Beginn im September 1939 bis zu den Monaten nach der deutschen Kapitulation. Ein tiefer Einblick in das Privatleben eines Volkes auf dem Weg zur Selbstzerstörung. Basierend auf Briefen, Tagebüchern und Augenzeugenberichten, die von Deutschen aus allen Gesellschaftsschichten geschrieben und erzählt wurden, führt die Dokumentation in das Leben der Männer und Frauen, die den aus ihrer eigenen Gewalt entstandenen Tornado erlebten. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 Phoenix
  • Folge 2
    April 1945. Die alliierten Bombenangriffe hatten Deutschland in Schutt und Asche gelegt. Die amerikanischen und sowjetischen Streitkräfte konzentrierten sich auf Berlin. Doch selbst als bereits alles verloren war, kämpften die Deutschen bis zum bitteren Ende. Als jedoch sechs Jahre zuvor der Zweite Weltkrieg begann, war die Idee des Krieges in der deutschen Bevölkerung zutiefst unbeliebt. Wie lässt sich dieser enorme Wandel in der öffentlichen Meinung erklären? Wofür glaubten die Deutschen zu kämpfen? (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 Phoenix
Füge Wie wir den Krieg erlebten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie wir den Krieg erlebten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App