Wie geht das? Folge 43: Karpfenzucht mit Tradition
Folge 43
Karpfenzucht mit Tradition
Folge 43
Der Karpfen zu Weihnachten und Silvester ist in vielen Haushalten in Norddeutschland immer noch eine feste Tradition. Doch wo kommen diese Karpfen eigentlich her? Eine Antwort auf diese Frage gibt es in der Teichwirtschaft im Wald von Ahlhorn, einer der größten Karpfenzuchten Niedersachsens. Seit über 100 Jahren werden hier die Speisefische gezüchtet, auf nachhaltige Weise, teilweise mit Methoden, die schon im Mittelalter praktiziert wurden. Wenn sie noch ganz klein sind,
passen 3.000 Karpfen auf einen Esslöffel. Der Film aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet die Fischwirtschaftsmeister Friedrich von Heydebrand und sein Team über eine ganze Saison und wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen des faszinierenden Handwerks, vom Schlüpfen der nicht einmal stecknagelkopfgroßen Karpfenlarven über den schwierigen und anspruchsvollen Aufzuchtprozess bis hin zur „Karpfenernte“ der ausgewachsenen Tiere im Herbst. (Text: NDR)