Folge 39

  • Von der Rübe zum Zucker

    Folge 39
    Die Bauern im Norden sorgen dafür, dass es in Deutschland immer genügend Zucker gibt. Wenn 2.500 Landwirte aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern von September bis Januar ihre Zuckerrüben in Uelzen abliefern, geht es hoch her. Dort steht die zweitgrößte Zuckerfabrik Europas. Jedes Jahr werden hier 2,3 Millionen Tonnen Rüben angeliefert. Die Zuckermacher aus Uelzen nennen die Zeit „Rüben-Kampagne“, ein Begriff aus der Militärsprache, weil alles genau geplant werden muss. Jedes Jahr im Herbst fahren die Bauern mit ihren Traktoren und Lkws zur Fabrik der Nordzucker AG und sorgen manchmal für Staus. Über der Stadt steht dann die weiße
    Rauchfahne des Fabrikschornsteins.
    Der Verdampfungsvorgang darf nicht unterbrochen werden, darum wird in der Fabrik vier Monate am Stück ohne Pause gearbeitet. Die Rüben werden dort genau 25 Sekunden lang mit einem Druck von 13 bar gewaschen. Darauf achten die Bauern ganz genau. Denn je sauberer die Rüben, desto niedriger ihr Gewinn: gezahlt wird nämlich nach Gewicht. 900 Tonnen Rüben werden pro Stunde in der Fabrik verarbeitet. Und genau zwölf Stunden dauert es, bis aus den Rüben Zucker wird. Die Wissensreportage aus der Reihe „Wie geht das?“ zeigt den spannenden Produktionsprozess von der Rübe zum Zucker, vom Acker bis in die Packung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.04.2018
01:15–01:45
01:15–
Mi. 16.11.2016
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App