Folge 159

  • Ostereier für den Norden

    • ORF: Das Geschäft mit den Ostereiern
    Folge 159 (30 Min.)
    Ausgefallene Rassen sorgen für naturbunte Eier. – Bild: NDR/​jumpmedienTV GmbH/​Helge Stütze
    Ausgefallene Rassen sorgen für naturbunte Eier.
    Jedes dritte Ei in Deutschland stammt von Legehennen in Niedersachsen. Vor allem zu Ostern herrscht auf den Höfen und in den Färbereien Hochbetrieb. Die Firma Waden in Prinzhöfte verziert allein fürs Osterfest etwa 40 Millionen Eier. Bis zu 40.000, zumeist weiße Eier, können von Mensch und Maschine in der Stunde „bemalt“ werden, dank „Vier-Farben-Dusche“ und „Eiertanz im Paternoster“. Zu Ostern sind auf der Geflügelfarm von Carsten Poppe in Frankenfeld vor allem die jungen Hennen im Legestress. Ab der 20. Lebenswoche haben ihre Eier die härteste Schale, ab der 30. Woche ist die Legeleistung am besten.
    Nach dem ersten Lebensjahr sind ihre Eier dann in der Regel zu groß und die Eierschale zu porös für die Färbereien. Die Industrie setzt vor allem auf Bodenhaltung. Gefärbte Bioeier haben sich für die Branche in der Vergangenheit nicht gelohnt. Die Farben der Ostereier gelten als
    Lebensmittel und unterliegen daher einer strengen EU-Verordnung. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf den bemalten Schalen nicht mehr zu erkennen. Deshalb kontrolliert der Verbraucherschutz jedes Jahr Stichproben in seinem Braunschweiger Labor. Bei Familie Stütze aus Hasbergen stolziert eine Besonderheit durchs Gehege: Die dort gehaltenen Hennen legen Eier, die von Natur aus bunt sind.
    Aber warum werden Eier überhaupt bemalt zu Ostern? Zum einen färbten die Christen im frühen Mittelalter Eier rot, um an die Leiden Jesu zu erinnern. Zum anderen wurden die Eier je nach Legezeit farblich markiert, die Farbe war so etwas wie ein historisches Mindesthaltbarkeitsdatum. Proteinbombe, Kunstwerk und Symbol der Auferstehung: Im Osterei steckt viel mehr, als viele Menschen wissen. Diese Reportage aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet Ostereier auf ihrem Weg vom Hühnerstall zum Supermarktregal. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2019 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 16.04.2025
10:30–11:05
10:30–
Di. 15.04.2025
04:50–05:40
04:50–
Di. 15.04.2025
01:35–02:05
01:35–
Mo. 14.04.2025
22:45–23:15
22:45–
Mo. 14.04.2025
06:50–07:20
06:50–
Sa. 30.03.2024
16:00–16:30
16:00–
Fr. 29.03.2024
11:40–12:10
11:40–
Do. 28.03.2024
18:15–18:45
18:15–
So. 09.04.2023
16:00–16:30
16:00–
Sa. 08.04.2023
09:45–10:15
09:45–
Fr. 07.04.2023
07:35–08:05
07:35–
Di. 04.04.2023
14:40–15:10
14:40–
Di. 04.04.2023
03:10–03:40
03:10–
Di. 04.04.2023
00:35–01:05
00:35–
Mo. 03.04.2023
21:55–22:30
21:55–
Sa. 16.04.2022
14:00–14:30
14:00–
Sa. 16.04.2022
11:15–11:45
11:15–
Fr. 15.04.2022
18:30–19:00
18:30–
Mi. 07.04.2021
11:30–12:00
11:30–
Sa. 03.04.2021
13:20–13:50
13:20–
Mo. 13.04.2020
04:30–05:00
04:30–
So. 12.04.2020
16:30–17:00
16:30–
So. 12.04.2020
06:30–07:00
06:30–
So. 12.04.2020
04:30–05:00
04:30–
Sa. 11.04.2020
17:15–17:45
17:15–
Sa. 11.04.2020
10:00–10:30
10:00–
Fr. 10.04.2020
18:00–18:30
18:00–
So. 21.04.2019
15:30–16:00
15:30–
Fr. 19.04.2019
17:30–18:00
17:30–
Fr. 19.04.2019
11:35–12:05
11:35–
Mi. 17.04.2019
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App