Folge 150

  • Alles auf Hausmacherart – Wurst, Käse und Muckefuck in der heimischen Küche

    Folge 150 (30 Min.)
    Christoph Wallner lebt in Zernin bei Bützow. Er wohnt in einem ehemaligen Hofgebäude zur Miete und hält auf seinem Pachtland Weidesattelschweine, betreibt aber keine konventionelle Landwirtschaft. Jeden Monat lässt er zwei seiner Tiere schlachten. Das Wurstmachen erledigt er dann selber in der heimischen Küche. Am einfachsten geht grobe Bratwurst. Dafür braucht er nur einen Fleischwolf, einen Wurstfüller und dünnen Schafdarm. Genauso wird aber auch Salami, Leberwurst, Schinken, Knacker und Fleischwurst hergestellt, nach eigener Rezeptur und ohne chemische Zusätze.
    So wie anno dazumal, als in jedem Bauernhaushalt noch selber geschlachtet und Wurst hergestellt wurde. In dem Alten Pfarrhof in Elmenhorst bei Stralsund betreibt Claudia Resthöft seit vielen Jahren ihren Demeter-Biobauernhof. In ihrer kleinen Käserei wird Biomilch von 40 Kühen verarbeitet. Für die heimische Produktion von Schnitt- und Frischkäse, Joghurt und Quark braucht sie Lab, Milchsäurekulturen, Salz und Kräuter, dazu einen großen beheizbaren Kessel für die Dicklegung und eine Käseharfe, um die
    eingedickte Milch zum Käsebruch zu zerteilen.
    Deshalb zeigt die Käserin des Pfarrhofs auch in regelmäßigen Käsekursen wie das geht: Käse selber machen zu Hause. Karola Beckmann lebt in Schwerin und liebt die „gute alte Zeit“ des letzten Großherzogs von Mecklenburg, als ihre Urgroßeltern noch jung waren. Gemeinsam mit ihrem Mann und ein paar Freunden hat sie die Darstellergruppe Des Kaisers alte Kleider gegründet. Sie kleidet sich und tritt auf wie die mecklenburgische Landbevölkerung um 1900. Gelebte Geschichte, mit Vorliebe im Mueßer Freilichtmuseum aufgeführt.
    Dort zeigen sie im historischen Küchenambiente unter anderem, wie die Menschen damals die Kaffeekultur gepflegt haben. Aus der Not heraus nämlich ohne Kaffee: aus einer Mischung von gerösteten Zichorien, beispielsweise der Wurzel des Chicorées, und Gerstenmalz Geröstet in der Pfanne auf dem Herd, ist sie auch als Muckefuck bekannt. Denn richtiger Kaffee war zu teuer und das Rösten in einem Trommelröster sehr aufwendig. Heute liegt selbst gemachter Getreidekaffee in der Bioszene wieder voll im Trend. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2019 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 13.08.2021
15:30–16:00
15:30–
Fr. 25.09.2020
14:45–15:15
14:45–
Fr. 15.02.2019
11:30–12:00
11:30–
Mi. 13.02.2019
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App