Wie geht das? Folge 148: Unter Strom – Energie für die Metropole
Folge 148
Unter Strom – Energie für die Metropole
Folge 148
Plötzlich ist das Radio aus, das Summen des Kühlschranks verstummt, der Computerbildschirm ist schwarz und das Telefon bleibt tot. Kein Strom. Wohl jeder hat so etwas schon einmal erlebt. Im Sommer 2018 legten Stromausfälle weite Teile Hamburgs und Schleswig-Holsteins lahm, und das über Stunden. Bei Stromnetz Hamburg schrillen dann die Alarmglocken. In der Leitstelle, die für die Zuverlässigkeit des 28.000 Kilometer langen Stromnetzes verantwortlich ist, tun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles, um die Unterbrechung zu lokalisieren. Messwagen rücken aus und überprüfen in der betroffenen Region die Leitungen, die zumeist unterirdisch verlegt sind. Ist die Stelle gefunden, wird sie schnellstmöglich repariert. Maximal 45 Minuten soll so eine Unterbrechung dauern, das ist das Ziel der Mitarbeiter. Im Durchschnitt ist ein Hamburger Haushalt neun Minuten im Jahr ohne Strom, im bundesweiten Vergleich ein Spitzenwert. 1,1 Millionen Haushalte versorgt das Unternehmen mit Energie. Dazu kommen Großverbraucher wie Aurubis,
der Flughafen oder auch die Fußballarenen des FC St. Pauli und des HSV. Fällt zum Beispiel in der TRIMET Aluminiumhütte der Strom für die Schmelzöfen aus, dauert es ein Jahr, bis alles wieder normal läuft. Wenn das Flutlicht im Stadion ausgeht, wird schlimmstenfalls ein Spiel verschoben. Ist die gesamte Arena völlig im Dunkeln, dann kann das Verlassen für die Zuschauer lebensgefährlich werden. Auch Krankenhäuser und andere sensible Bereiche müssen sich gegen Stromausfälle wappnen. Der Film aus der Reihe „Wie geht das?“ blickt hinter die Kulissen des Netzbetreibers und geht den Fragen nach: Wo kommt der Strom her? Wie wird er in der Stadt auf die Haushalte verteilt? Wie schützt das Unternehmen sein Netz vor Angriffen von außen? Begleitet werden Männer und Frauen, die Leitungen reparieren, neu verlegen und in der Zentrale das Netz kontrollieren. Gleichzeitig kommen Menschen aus der Alltagswelt zu Wort, die durch ihren Bericht veranschaulichen, was passiert, wenn der Strom ausbleibt. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 30.01.2019NDR
Sendetermine
So. 10.02.2019
16:30–17:00
16:30–
Fr. 01.02.2019
11:30–12:00
11:30–
Mi. 30.01.2019
18:15–18:45
18:15– NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.