Wie geht das? Folge 145: Das Gold des Nordens – Raps
Folge 145
Das Gold des Nordens – Raps
Folge 145
Der Raps liefert gesundes Öl, ist Bestandteil von Dieselkraftstoff und lockt die Bienen. In Schleswig-Holstein werden jährlich etwa 100.000 Hektar Fläche mit der Kulturpflanze angebaut. Damit ist sie eine der wichtigsten Ackerpflanzen im Norden. Das Problem: Das leuchtende Gelb vom „Gold des Nordens“ zieht nicht nur Touristen, sondern auch unzählige Schädlinge wie den Rapsglanzkäfer an. Und die Auflagen für
die Schädlingsbekämpfung werden immer größer. Auch der Klimawandel macht den bestehenden Rapssorten zu schaffen, sodass neue, robustere Arten gezüchtet werden müssen. Doch das dauert mehr als zehn Jahre. Die Folge aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet einen Sommer lang einen Landwirt und einen Imker, besucht die Norddeutsche Pflanzenzucht (NPZ) in Hohenlieth und eine Ölmühle in Rostock. (Text: NDR)