Wie geht das? Folge 100: Flugzeugstarts im Minutentakt
Folge 100
Flugzeugstarts im Minutentakt
Folge 100
Der Flughafen Hannover ist das wichtigste internationale Drehkreuz des Flugverkehrs in Niedersachsen. Etwa alle sieben Minuten startet und landet hier ein Flieger. Das sind rund 200 am Tag. Jede Minute Verspätung bringt den gesamten Flugplan durcheinander. Wenn Urlauber am Flughafen ihr Gepäck aufgeben, herrscht hinter den Kulissen Hochbetrieb. Fast 100 Menschen sind nötig, damit ein
Flugzeug sicher landen kann und pünktlich wieder in die Luft kommt. So muss beispielsweise das Kerosin immer wieder auf Wasserverunreinigungen und die Start- und Landebahn auf gefährliche Gegenstände überprüft werden. Diese Folge aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet einen Urlaubsflieger beim sogenannten Turnaround, von der Landung bis zum Start. (Text: NDR)