Tod eines jungen Basketballers: Was hilft gegen Intensivtäter? In Oberhausen wird ein junger ukrainischer Sportler erstochen. Der mutmaßliche Täter: Ein 15-Jähriger, polizeibekannt und offenbar extrem aggressiv. Wie sollte der Staat mit solchen jungen Intensivtätern umgehen, die scheinbar nicht durch gängige Jugendstrafen abgeschreckt werden? Westpol trifft einen jungen Mann, der heute kein Täter mehr sein möchte. Zukunft der Krankenhäuser: Chaos statt Klarheit Der Konflikt um die Krankenhausreform spitzt sich zu. Bundesgesundheitsminister Lauterbach möchte jetzt seinen Plan ohne die Zustimmung der Länder durchsetzen. Die befürchten, dass zu viele Kliniken geschlossen werden könnten und werfen Lauterbach Wortbruch zu. Vor Ort im
Krankenhaus zeigt sich: Hier bräuchte es vor allem schnell mehr Geld, um die medizinische Versorgung zu sichern. Neue Kraftwerke: Wäre Bio-Gas günstiger als Gas? Die Bundesregierung plant neue Gaskraftwerke, um in Zukunft Strom zu produzieren, wenn nicht ausreichend Wind weht oder Sonne scheint. Doch statt teurer neuer Anlagen könnte in vergleichbarem Umfang Strom auch aus Biogas produziert werden. Und zwar früher und günstiger als mit Erdgas – und außerdem klimaneutral statt klimaschädlich. Zu dem Ergebnis kommt eine Berechnung im Auftrag des Branchenverbands der Erneuerbaren Energien. Dafür müssten die Biogas-Anlagen, die es schon gibt, umgerüstet werden. Westpol hat sich angeschaut, wie das funktionieren könnte. (Text: tagesschau24)