* Die AFD in NRW „Wir haben eine Brandmauer zum Rechtsextremen“ – So die Selbstwahrnehmung der AfD in NRW. Doch wer kurz genauer hinschaut, entdeckt, auch in dem als gemäßigt geltenden Landesverband, Verbindungen ins Rechtsextreme. Experten, die in Potsdam waren, werden geladen, hochrangige Parteimitglieder in der Nähe Rechtsextremer Gruppen und eine Fraktion, in der es Stimmen gibt, die Björn Höcke als „tragbar“ ansehen. Eine Westpol-Analyse, die fragt: Wie löchrig ist die selbstbenannte Brandmauer zum Rechtsextremen in der NRW AfD und was ist übrig von konservativ-liberalen Bemühungen des Landeschefs? * Letzter Ausweg Hotel Die Not der Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen ist seit Jahren ein Thema in der Politik. Zu wenig Platz, zu hohe Kosten. Zahlreiche Kommunen sind dazu übergegangen, Hotels und Pensionen zur Unterbringung anzumieten. Westpol hat hunderte Städte und Kommunen angefragt und etliche haben geantwortet. Demnach ist die
Hotel-Unterbringung längst Teil einer Lösung. Auch das Land macht es. Doch wie lange reichen diese Kapazitäten? Manche Hotels haben Verträge bis zum Sommer mit den Kommunen gemacht, weil für die Europameisterschaft Kapazitäten benötigt werden. Wie geht es dann aber weiter? * Nitratbelastung in NRW Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat in Deutschland ist zu hoch. Die Messstellen zeigen gerade in Bereichen von Ackerflächen oder beim Gemüseanbau erhebliche Grenzüberschreitungen. Deutschland ist bei einem EU-Vefahren im Sommer nur knapp einer Millionenstrafe entgangen. Allerdings mit dem Hinweis, dass Deutschland versuchen müsse, sein Nitratproblem in den Griff zu bekommen. In NRW wird in dieser Woche über das Problem politisch diskutiert. Die Länder Niedersachsen und NRW wurden im November letzten Jahres in einem Gerichtsurteil aufgefordert, Maßnahmen gegen die Belastung schnellstens umzusetzen. NRW hat sich in dieser Woche entschieden, gegen das Urteil vorzugehen. (Text: tagesschau24)