KI in der Medizin: Chancen und Risiken Hautveränderungen und Tumore frühzeitig zu erkennen, kann Leben retten. Große Hoffnung setzt die Medizin in künstliche Intelligenz, in Systeme, die genauer und effizienter Erkrankungen erkennen und sogar vorhersagen können. Während die Wissenschaft schon weit ist, muss die Politik jetzt nachziehen und Regularien schaffen, damit der Fortschritt am Ende nutzt und nicht schadet. Kampf um NRWs Äcker Seit Jahren nimmt die landwirtschaftliche Fläche in NRW ab. Der Grund besteht nach Westpol-Recherchen darin, dass Felder und Äcker zunehmend an Nicht-Landwirte verkauft und anderweitig genutzt werden. Dabei wollte die Politik den Anbau regionaler Produkte ausbauen und Landwirte beim
Erwerb von Flächen helfen. Doch eine versprochene Landgesellschaft zur Unterstützung lässt auf sich warten. Ritueller Missbrauch: Bistum schließt Beratungsstelle Das Bistum Münster hat eine Beratungsstelle für Betroffene einer besonderen Form der sexualisierten Gewalt und Ausbeutung geschlossen. Dort wurden seit gut 20 Jahren Menschen beraten, die angaben, in organisierten und rituellen Strukturen missbraucht worden zu sein. Die Begründung des Bistums: Es sei gar nicht erwiesen, dass es diese Form des Missbrauchs überhaupt gebe. Westpol zeigt, wie und unter welchem Einfluss das Bistum zu dieser Einschätzung gelangt ist und welche Folgen die Schließung der Beratungsstelle für Betroffene hat. (Text: WDR)