29.09.2009–05.06.2011

Di. 29.09.2009
23:10–23:15
23:10–
„Die Goldene Kammer“, St. Ursula in Köln
Di. 06.10.2009
23:10–23:15
23:10–
„Kolumba“ von Peter Zumthor, Köln
So. 11.10.2009
12:25–12:30
12:25–
„Kolumba“ von Peter Zumthor, Köln
Di. 13.10.2009
23:10–23:15
23:10–
„Reaktor“ von Dirk Skreber, Skulpturenpark Köln
So. 18.10.2009
12:25–12:30
12:25–
„Reaktor“ von Dirk Skreber, Skulpturenpark Köln
Di. 20.10.2009
23:10–23:15
23:10–
„Marienaltar“ von Conrad von Soest, Marienkirche in Dortmund
Di. 27.10.2009
23:10–23:15
23:10–
„Audience“ von Thomas Struth, Düsseldorf
Di. 03.11.2009
23:10–23:15
23:10–
„Kreuzgang“, Dom St. Viktor in Xanten
So. 08.11.2009
12:25–12:30
12:25–
„Kreuzgang“, Dom St. Viktor in Xanten
Di. 10.11.2009
23:10–23:15
23:10–
„Ventilator“ von Olafur Eliasson, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
So. 15.11.2009
12:25–12:30
12:25–
„Ventilator“ von Olafur Eliasson, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Di. 17.11.2009
23:10–23:15
23:10–
„Marienaltar“, Dom St. Viktor in Xanten
Di. 24.11.2009
23:10–23:15
23:10–
„Wir Erzkinder lernen Macht“ von Jonathan Meese, Skulpturenpark Köln
Di. 01.12.2009
23:10–23:15
23:10–
„Third Breath“ von James Turrell, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
So. 06.12.2009
12:25–12:30
12:25–
„Third Breath“ von James Turrell, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Di. 08.12.2009
23:10–23:15
23:10–
Glasfenster St. Kunibert, Kirche St. Kunibert in Köln
Di. 15.12.2009
23:10–23:15
23:10–
„Points of View“ von Anthony Craig, Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

2010

So. 17.01.2010
12:25–12:30
12:25–
„Points of View“ von Anthony Craig, Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Di. 19.01.2010
23:10–23:15
23:10–
„Jüdisches Schicksal“ von Otto Pankok, Otto-Pankok-Museum in Hünxe
So. 24.01.2010
12:25–12:30
12:25–
„Jüdisches Schicksal“ von Otto Pankok, Otto-Pankok-Museum in Hünxe
Di. 26.01.2010
23:15–23:20
23:15–
„Grab der verlorenen Erinnerung“ von Günther Uecker, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg
So. 31.01.2010
12:25–12:30
12:25–
„Grab der verlorenen Erinnerung“ von Günther Uecker, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg
Di. 02.02.2010
23:10–23:15
23:10–
Der Clarenaltar im Kölner Dom
Di. 09.02.2010
23:10–23:15
23:10–
„Kölner Zeitgenossen“ von Heinrich Hoerle, Kölnisches Stadtmuseum
So. 21.02.2010
12:25–12:30
12:25–
„Kölner Zeitgenossen“ von Heinrich Hoerle, Kölnisches Stadtmuseum
Di. 23.02.2010
23:10–23:15
23:10–
„El Caso“ von Christian Boltanski, Kunstsammlung NRW K21 Düsseldorf
So. 28.02.2010
12:25–12:30
12:25–
„El Caso“ von Christian Boltanski, Kunstsammlung NRW K21 Düsseldorf
Di. 02.03.2010
23:10–23:15
23:10–
„Bruder-Klaus-Kapelle“ von Peter Zumthor, Wachendorf/​Mechernich
So. 07.03.2010
12:25–12:30
12:25–
„Bruder-Klaus-Kapelle“ von Peter Zumthor, Wachendorf/​Mechernich
Di. 09.03.2010
23:10–23:15
23:10–
„Palmarum“ von Emil Schumacher, Emil Schumacher Museum in Hagen
So. 14.03.2010
12:25–12:30
12:25–
„Palmarum“ von Emil Schumacher, Emil Schumacher Museum in Hagen
So. 21.03.2010
12:25–12:30
12:25–
Der Clarenaltar im Kölner Dom
Di. 23.03.2010
23:10–23:15
23:10–
„Der verlorene Sohn“ von Christian Rohlfs, Osthaus Museum in Hagen
So. 28.03.2010
12:25–12:30
12:25–
„Der verlorene Sohn“ von Christian Rohlfs, Osthaus Museum in Hagen
Di. 30.03.2010
23:10–23:15
23:10–
„Zollverein School“ von SANAA, Essen
Di. 06.04.2010
23:10–23:15
23:10–
„A portable War Memorial“ von Edward Kienholz, Museum Ludwig Köln
So. 11.04.2010
12:25–12:30
12:25–
„A portable War Memorial“ von Edward Kienholz, Museum Ludwig Köln
Di. 13.04.2010
23:10–23:15
23:10–
„Geleucht“ von Otto Piene, Halde Rheinpreußen in Moers
So. 18.04.2010
12:25–12:30
12:25–
„Geleucht“ von Otto Piene, Halde Rheinpreußen in Moers
Di. 20.04.2010
23:10–23:15
23:10–
Karlsbüste im Aachener Dom
So. 25.04.2010
12:25–12:30
12:25–
Karlsbüste im Aachener Dom
So. 02.05.2010
12:25–12:30
12:25–
„Zollverein School“ von SANAA, Essen
Di. 04.05.2010
23:10–23:15
23:10–
Synagoge Bochum von Peter Schmitz
Di. 11.05.2010
23:10–23:15
23:10–
„Junkerhaus“ von Karl Junker, Lemgo
So. 16.05.2010
12:25–12:30
12:25–
„Junkerhaus“ von Karl Junker, Lemgo
Di. 18.05.2010
23:10–23:15
23:10–
„’END“ von Gregor Schneider, Museum Abteiberg in Mönchengladbach
Di. 25.05.2010
23:10–23:15
23:10–
„Bilderfries“ von Bernd und Hilla Becher, Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
So. 30.05.2010
12:25–12:30
12:25–
„Bilderfries“ von Bernd und Hilla Becher, Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
Di. 01.06.2010
23:10–23:15
23:10–
„Das Paradies“, St.-Paulus-Dom Münster
So. 06.06.2010
12:25–12:30
12:25–
„Das Paradies“, St.-Paulus-Dom Münster
Di. 08.06.2010
23:10–23:15
23:10–
„Mit(h)ropa“ von Wolf Vostell, Skulpturenpark Glaskasten in Marl
So. 20.06.2010
12:25–12:30
12:25–
Büste Karls des Großen, Domschatzkammer Aachen
Di. 06.07.2010
23:10–23:15
23:10–
„PulsLicht“ von Mischa Kuball, Marina Rünthe in Bergkamen
Di. 13.07.2010
23:10–23:15
23:10–
„Arp Museum“ von Richard Meier, Bahnhof Rolandseck in Remagen
Di. 20.07.2010
23:10–23:15
23:10–
Taufbecken von Reiner von Huy, Stiftskirche St. Bartholomäus in Lüttich
Di. 27.07.2010
23:10–23:15
23:10–
„Napoléon Bonaparte als 1. Konsul“ von Jean A. Dominique Ingres, Grand-Curtius-Museum Lüttich
Di. 03.08.2010
23:10–23:15
23:10–
Notker-Evangeliar, Grand-Curtius-Museum in Lüttich
Di. 31.08.2010
23:10–23:15
23:10–
„Heilige Stiege“ von Balthasar Neumann, Kreuzbergkirche in Bonn
So. 05.09.2010
12:25–12:30
12:25–
„Heilige Stiege“ von Balthasar Neumann, Kreuzbergkirche in Bonn
Di. 07.09.2010
23:10–23:15
23:10–
Kröller-Müller Museum von Henry van de Velde, Otterlo
So. 12.09.2010
12:25–12:30
12:25–
Kröller-Müller Museum von Henry van de Velde, Otterlo
Di. 14.09.2010
23:10–23:15
23:10–
„Jardin d’émail“ von Jean Dubuffet, Skulpturengarten des Kröller-Müller Museum in Otterlo
So. 19.09.2010
12:25–12:30
12:25–
„Jardin d’émail“ von Jean Dubuffet, Skulpturengarten des Kröller-Müller Museum in Otterlo
Di. 21.09.2010
23:10–23:15
23:10–
Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop
So. 26.09.2010
12:25–12:30
12:25–
Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop
Di. 28.09.2010
23:10–23:15
23:10–
„La Primavera“ von Maria Nordmann, Zeche Zollverein in Essen
So. 10.10.2010
12:25–12:30
12:25–
„La Primavera“ von Maria Nordmann, Zeche Zollverein in Essen
Di. 12.10.2010
23:10–23:15
23:10–
„Mädchen mit rotem Rock“ von Adolf Erbslöh, Von der Heydt-Museum Wuppertal
So. 17.10.2010
12:25–12:30
12:25–
„Mädchen mit rotem Rock“ von Adolf Erbslöh, Von der Heydt-Museum Wuppertal
Di. 19.10.2010
23:10–23:15
23:10–
Die Astronomische Uhr, St. Paulus Dom in Münster
So. 24.10.2010
12:25–12:30
12:25–
Die Astronomische Uhr, St. Paulus Dom in Münster
Di. 26.10.2010
23:10–23:15
23:10–
Max Pechstein: „Akte im Freien“ – „Liegender Frauenakt“, Leopold-Hoesch-Museum in Düren
So. 31.10.2010
12:25–12:30
12:25–
Max Pechstein: „Akte im Freien“ – „Liegender Frauenakt“, Leopold-Hoesch-Museum in Düren
Di. 02.11.2010
23:10–23:15
23:10–
„Das Goldene Wunder“, Antwerpener Altarretabel in der St.-Petri-Kirche in Dortmund
So. 07.11.2010
12:25–12:30
12:25–
„Das Goldene Wunder“, Antwerpener Altarretabel in der St.-Petri-Kirche in Dortmund
Di. 09.11.2010
23:10–23:15
23:10–
„Junge mit Seifenblasen“ von Heinrich Maria Davringhausen, Leopold-Hoesch-Museum in Düren
So. 14.11.2010
12:25–12:30
12:25–
„Junge mit Seifenblasen“ von Heinrich Maria Davringhausen, Leopold-Hoesch-Museum in Düren
Di. 16.11.2010
23:10–23:15
23:10–
„Museum Folkwang Essen“ von David Chipperfield
So. 21.11.2010
12:25–12:30
12:25–
„Museum Folkwang Essen“ von David Chipperfield
Di. 23.11.2010
23:10–23:15
23:10–
„Rheinische Muttergottheiten: Die Matronen“, Rheinisches Landsmuseum Bonn
So. 28.11.2010
12:25–12:30
12:25–
„Rheinische Muttergottheiten: Die Matronen“, Rheinisches Landsmuseum Bonn
Di. 30.11.2010
23:10–23:15
23:10–
„A View to the Temple“ von Ian Hamilton Finlay, Skulpturenpark Glaskasten in Marl
So. 05.12.2010
12:25–12:30
12:25–
„A View to the Temple“ von Ian Hamilton Finlay, Skulpturenpark Glaskasten in Marl
Di. 07.12.2010
23:10–23:15
23:10–
„Perseus-Triptychon“ von Max Beckmann, Museum Folkwang in Essen
So. 12.12.2010
12:25–12:30
12:25–
„Perseus-Triptychon“ von Max Beckmann, Museum Folkwang in Essen

2011

Di. 11.01.2011
23:10–23:15
23:10–
„Altar der Stadtpatrone“ von Stefan Lochner, Kölner Dom
So. 16.01.2011
12:25–12:30
12:25–
„Altar der Stadtpatrone“ von Stefan Lochner, Kölner Dom
Di. 18.01.2011
23:10–23:15
23:10–
„Contes Barbares“ von Paul Gauguin, Museum Folkwang in Essen
So. 23.01.2011
12:25–12:30
12:25–
„Contes Barbares“ von Paul Gauguin, Museum Folkwang in Essen
Di. 25.01.2011
23:10–23:15
23:10–
„Komposition IV“ von Wassily Kandinsky, Kunstsammlung NRW K20 Düsseldorf
So. 30.01.2011
12:25–12:30
12:25–
„Komposition IV“ von Wassily Kandinsky, Kunstsammlung NRW K20 Düsseldorf
Di. 01.02.2011
23:10–23:15
23:10–
„Der Steinbruch Bibémus“ von Paul Cézanne, Museum Folkwang in Essen
So. 06.02.2011
12:25–12:30
12:25–
„Der Steinbruch Bibémus“ von Paul Cézanne, Museum Folkwang in Essen
Di. 08.02.2011
23:10–23:15
23:10–
„Plaza“ von Juan Muñoz, Kunstsammlung NRW K21 Düsseldorf
So. 13.02.2011
12:25–12:30
12:25–
„Plaza“ von Juan Muñoz, Kunstsammlung NRW K21 Düsseldorf
Di. 15.02.2011
23:10–23:15
23:10–
„Lise mit dem Sonnenschirm“ von Auguste Renoir, Museum Folkwang in Essen
So. 20.02.2011
12:25–12:30
12:25–
„Lise mit dem Sonnenschirm“ von Auguste Renoir, Museum Folkwang in Essen
Di. 22.02.2011
23:10–23:15
23:10–
„Ohne Titel“ von Krimhild Becker, Diözesanmuseum Kolumba in Köln
So. 27.02.2011
12:25–12:30
12:25–
„Ohne Titel“ von Krimhild Becker, Diözesanmuseum Kolumba in Köln
Di. 01.03.2011
23:10–23:15
23:10–
„Kölner Zeitgenossen“ von Heinrich Hoerle, Kölnisches Stadtmuseum
So. 13.03.2011
12:25–12:30
12:25–
„Kölner Zeitgenossen“ von Heinrich Hoerle, Kölnisches Stadtmuseum
Di. 15.03.2011
23:10–23:15
23:10–
„Schwimmoper“ von Friedrich Hetzelt, Wuppertal
So. 20.03.2011
12:25–12:30
12:25–
„Schwimmoper“ von Friedrich Hetzelt, Wuppertal
So. 27.03.2011
12:25–12:30
12:25–
„Perseus-Triptychon“ von Max Beckmann, Museum Folkwang in Essen
Di. 29.03.2011
23:10–23:15
23:10–
„Turm der Mütter“ von Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln
So. 03.04.2011
12:25–12:30
12:25–
„Turm der Mütter“ von Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln
Di. 05.04.2011
23:10–23:15
23:10–
„Reisspeicher“, Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln
So. 10.04.2011
12:25–12:30
12:25–
„Reisspeicher“, Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln
Di. 12.04.2011
23:10–23:15
23:10–
„Zentrallager Gutehoffnungshütte“ von Peter Behrens, Oberhausen
So. 17.04.2011
12:25–12:30
12:25–
„Zentrallager Gutehoffnungshütte“ von Peter Behrens, Oberhausen
Di. 19.04.2011
23:10–23:15
23:10–
Annentriptychon, Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen
Di. 26.04.2011
23:10–23:15
23:10–
„Das Geschenk“ von Jochen Gerz, Museum Ostwall im Dortmunder U
So. 01.05.2011
12:25–12:30
12:25–
„Das Geschenk“ von Jochen Gerz, Museum Ostwall im Dortmunder U
Di. 03.05.2011
23:10–23:15
23:10–
„Margarethenhöhe“ von Georg Metzendorf, Essen
So. 08.05.2011
12:25–12:30
12:25–
„Margarethenhöhe“ von Georg Metzendorf, Essen
Di. 17.05.2011
23:10–23:15
23:10–
„Antenne Münster“ von Ilya Kabakov
So. 22.05.2011
12:25–12:30
12:25–
„Antenne Münster“ von Ilya Kabakov
Di. 24.05.2011
23:10–23:15
23:10–
„Points Of View“ von Anthony Cragg, Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Di. 31.05.2011
23:10–23:15
23:10–
„Mit(h)ropa“ von Wolf Vostell, Skulturenpark Glaskasten in Marl
So. 05.06.2011
12:25–12:30
12:25–
„Mit(h)ropa“ von Wolf Vostell, Skulturenpark Glaskasten in Marl
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WDR-Sendetermine von 2006 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge west.art Meisterwerke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu west.art Meisterwerke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn west.art Meisterwerke online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App