Wenn ich groß bin, werde ich … Folge 11: Fahrradhersteller
Folge 11
11. Fahrradhersteller
Folge 11
Peter arbeitet in einem Familienunternehmen. Schon sein Großvater und sein Vater stellten Fahrräder her, und auch sein Bruder arbeitet in der Fahrradfabrik. Kein Wunder, dass Peter schon Fahrrad fahren konnte, bevor er überhaupt laufen lernte. In seiner Werkstatt zeigt Peter, wie aus vielen Einzelteilen ein Fahrrad wird. Mit Hilfe zahlreicher Maschinen können Peter und sein Vater bis zu 3.000 Fahrräder pro Jahr herstellen. Das sind mehr als acht Fahrräder pro Tag! Doch es ist gar nicht so leicht, ein schönes Fahrrad herzustellen. Zuerst braucht man dafür nämlich eine kreative Idee. Peter und seine Familie produzieren ganz besondere Fahrräder, die aussehen wie Fahrräder aus vergangenen Zeiten. Wenn man eine gute Idee gefunden hat, kann man mit der
Fahrradherstellung beginnen: Dafür werden sechs Meter lange Rohre zugeschnitten, denn für ein Fahrrad braucht man nur 3,5 Meter von dem Rohr. Dann setzt Peter die Rohre zu einem Rahmen zusammen. Eine Maschine, die „hartlötet“, also auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt wird, klebt die Rohre zusammen. Der Rahmen muss unbedingt gerade sitzen, und erst wenn er von Schmutz befreit ist, kann der Rahmen lackiert werden. In einer Art Karussell, das Peters Vater erfunden hat, werden fix die noch fehlenden Einzelteile montiert. Zum Schluss muss nur noch die Gangschaltung angebracht werden und das Fahrrad ist fertig. Pieper erklärt, wie man die Gangschaltung richtig einsetzt und zeigt, wie spannend der Beruf des Fahrradherstellers ist. (Text: arte)