Folge 31

  • 31. All about Love. Geschichten von der Liebe.

    Folge 31
    Korrespondentin Sophie Roupetz in London im Gespräch mit dem beliebtesten Mann auf der Dating App Tinder: Stefan-Pierre Tomlin hilft gebrochenen Herzen als Love Coach. – Bild: ORF
    Korrespondentin Sophie Roupetz in London im Gespräch mit dem beliebtesten Mann auf der Dating App Tinder: Stefan-Pierre Tomlin hilft gebrochenen Herzen als Love Coach.
    Am 14. Februar heißt es wieder „Love is in the Air“. Glaubt man diversen Umfragen, dann ist der Valentinstag für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher wichtig. Was bedeutet der Tag der Liebe für sie? Ist es eine lieb gewonnene Tradition mit ihrer Liebsten Essen zu gehen oder gehören sie zu jenem Pärchen-Typ, für den der Tag zur Geschäftemacherei verkommen ist? Unbestritten ist aber, viele Menschen denken gerade an diesem Tag über die Liebe nach. Die „WeltWeit“-Reporter haben das zum Anlass genommen, sich die unterschiedlichen Phasen der Liebe genauer anzuschauen.
    In den USA, in New York City, geht Korrespondent Benedict Feichtner der Frage nach, warum vor allem junge Frauen aus der Generation Z den Dating-Apps den Rücken kehren. Tinder, Bumble oder Hinge haben ausgedient. „Es fühlt sich an, als ob man in einem riesigen Supermarkt nach dem perfekten Produkt sucht – aber keiner ist wirklich interessiert am Kaufen“, sagt die 25-jährige Gabriel Generally im Interview.
    In ihrem Comedy-Programm geht es oft um modernes Dating, denn Beziehungen werden heute oft nur als Option gesehen – eine Option, die viele bewusst ablehnen. In Bulgarien ist Korrespondent Ernst Gelegs Gast auf einer traditionellen Pomak-Hochzeit. Pomaken
    sind Bulgaren muslimischen Glaubens. Ursprünglich waren sie Christen, sind aber während der Herrschaft des Osmanischen Reiches zum Islam konvertiert. Die Pomaken zeigen, dass man Hochzeiten auch ohne einen Tropfen Alkohol ausgelassen feiern kann.
    Tradition wird großgeschrieben: der klassische Hochzeitsmonat ist nicht der Mai, sondern der Februar. Gefeiert wird in bunten Kleidern, mit vielen Blumen, reichhaltigem Essen, viel Musik und Tanz auf dem Hauptplatz des Dorfes. London wird „Scheidungshauptstadt der Welt“ genannt, vor allem, weil englische Gerichte relativ schnell ein Urteil fällen und Ehefrauen großzügigere Entschädigungen zusprechen als anderswo. Korrespondentin Sophie Roupetz trifft die britische Top-Anwältin Sandra Davis, in der Boulevardpresse gerne als „Bienenkönigin der Londoner Scheidungsszene“ bezeichnet, weil sie die Scheidung von Prinzessin Diana und dem heutigen König Charles mitbetreut hat.
    Und sie spricht mit Gilly Da Silva, die ihren eigenen Trennungsschmerz nach der Scheidung in ein erfolgreiches Geschäftskonzept verwandelt hat: sie arbeitet als sogenannte „Divorce-Doula“ und nimmt ihre KlientInnen auf eine transformative Reise mit. Bisher war der Job einer „Doula“ nur als nichtmedizinische Helferin rund um die Geburt bekannt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.02.2025 ORF 2

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 14.02.2025
23:50–00:20
23:50–
Fr. 14.02.2025
21:20–21:50
21:20–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge WeltWeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WeltWeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WeltWeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App