Folge 30

  • 30. Faszination Skifahren. Luxus oder Lifestyle?

    Folge 30
    Korrespondent Christophe Kohl geht den Gründen nach, wieso Skifahren in den USA wesentlich teurer ist als in Europa. – Bild: ORF
    Korrespondent Christophe Kohl geht den Gründen nach, wieso Skifahren in den USA wesentlich teurer ist als in Europa.
    Haben Sie ihren Skiurlaub schon hinter sich oder geht es in den Energieferien auf die Piste? In den vergangenen Jahren hat akuter Schneemangel den Skifahrenden oft die Freude am Sport verleidet. Trotzdem fahren rund 40 Prozent der Österreichinnen und Österreicher immer noch gerne Ski. Großereignisse – wie die alpine Ski-WM heuer in Saalbach – steigern zusätzlich die Lust, selbst auf den Skiern zu stehen. Dennoch lässt sich eine Trendwende beobachten: einerseits tragen die hohen Preise dazu bei, dass immer weniger Familien sich einen Skiurlaub leisten können, und andererseits fahren immer mehr Menschen aus Klimaschutzgründen nicht mehr Ski.
    USA-Korrespondent Christophe Kohl schaut sich im geschichtsträchtigen Skigebiet Vail im Bundesstaat Colorado an, wieso die Preise derart gestiegen sind. „Vail Resorts“ ist mit 42 Skigebieten der größte Liftbetreiber in den USA und hat im vergangenen Jahr 2,8 Milliarden Dollar umgesetzt. Das Unternehmen hat den Preis von Tageskarten massiv angehoben, um mehr Saisonkarten zu verkaufen. Europäische Skigebiete sehen das
    als Chance und werben gezielt in den USA, um amerikanische Skiurlauberinnen und Urlauber anzulocken.
    In Italien besucht Korrespondentin Cornelia Vospernik den Ort, der verspricht, im nächsten Jahr die nachhaltigsten Olympischen Winterspiele überhaupt zu veranstalten: Cortina, das gemeinsam mit Mailand die Winterspiele 2026 ausrichtet. Bereits 1956 war der Ort in den italienischen Dolomiten Austragungsort. Für die Neuauflage wird zum Beispiel die alte Bobbahn erneuert, was nicht ohne Für und Wider abgeht.
    Korrespondentin Diana Weidlinger trifft im höchstgelegenen Skigebiet Südkoreas den Familienvater und Skilehrer Seung-Jin Jong. Für ihn bietet Wintersport – wie für viele Südkoreanerinnen und Südkoreaner auch – nicht nur körperliche Aktivität, sondern vor allem mentale Erholung und Zeit für die Familie. Das belegt auch die Studie von Freizeitforscher Sunyun Shin von der Universität in Seoul. Seine Erkenntnis: bereits ein Tag im Schnee reduziert das Stresslevel signifikant. Und Stress, davon haben die arbeitswütigen Koreaner genug. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.01.2025 ORF 2

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 01.02.2025
00:50–01:20
00:50–
Fr. 31.01.2025
21:20–22:00
21:20–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge WeltWeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WeltWeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WeltWeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App