Weltreisen Sommer in Dänemark – Von Skagen nach Bornholm
unvollständige Folgenliste
Sommer in Dänemark – Von Skagen nach Bornholm
Der Begriff hyggelig (gemütlich) spielt eine große Rolle in Dänemark. Fast die Hälfte der fast viereinhalb Millionen Dänen lebt im Großraum Kopenhagen. Da ist im Rest des Landes viel Platz. Das Leben in den kleineren Städten und auf dem Land ist trotz des Wirtschaftsbooms der vergangenen Jahre beschaulich geblieben, die Architektur wie aus dem Bilderbuch. Dazu gibt es Tausende Kilometer schönster Strände an Nord- und Ostsee. Claudia Buckenmaier hat sich mit einem Filmteam viel Zeit genommen, um im Sommer das Land zwischen den Meeren zu bereisen: vom quirligen Skagen hoch im Norden kreuz und quer bis nach Bornholm und den kleinen Erbseninseln ganz im Osten. Dort scheint die Zeit stillzustehen: keine Autos, keine Säugetiere, nur Rosen,
Schmetterlinge, eine Festung und außergewöhnliche Bewohner. Denn trotz der wunderschönen Landschaft Dänemarks mit seinen Sanddünen, Wäldern, Fjorden und langen Stränden sind die wahre Entdeckung die Menschen: der Fischer Jacob Hammer aus Skagen zum Beispiel, der mit seinem malerischen Kutter die High Society mit edlen Fischen versorgt, und der bekannte Koch Michael Larsen, der nicht nur in seine Küche einlädt, sondern auch zeigt, wo er seine Zutaten sucht. Oder Familie Hansen mit ihren drei Kindern und dem Wasserbus auf Mandø, die den halben Sommer im Watt verbringen. Dazu gehört auch Stine Goya. Die Kopenhagenerin zeigt ihre Stadt und gehört zu den großen Talenten der angesagten dänischen Modeszene. (Text: NDR)