unvollständige Folgenliste

  • Gesichter Asiens

    Inselparadies und ehemalige Strafkolonie. Heimat einiger Urvölker und geheimer Militärstützpunkt. Die Andamanen und Nikobaren sind nicht nur eine der schönsten Inselgruppen weltweit, sondern auch eine der abgelegensten. Lange schienen die Inseln im Indischen Ozean aus der Zeit gefallen zu sein. Erst im 19.Jh. kamen die Briten in den Archipel und gründeten eine berüchtigte Strafkolonie. Im 2. Weltkrieges besetzten die Japaner die Inseln. Heute gehören sie zu Indien, 1000 km vom Festland entfernt. Inselparadies und ehemalige Strafkolonie. Heimat einiger der unerforschtesten Urvölker der Erde und geheimer Militärstützpunkt.
    Die Andamanen und Nikobaren sind nicht nur eine der schönsten Inselgruppen weltweit, sondern auch eine der abgelegensten. Lange schienen die Inseln im Indischen Ozean aus der Zeit gefallen zu sein. Erst im 19. Jahrhundert unterwarfen die Briten den Archipel und gründeten eine berüchtigte Strafkolonie. Während des Zweiten Weltkrieges gelang es den Japanern, die Inseln zu besetzen. Heute gehören die mehr als 500 Inseln zu Indien – getrennt vom Festland durch mehr als 1.000 Kilometer Ozean.
    Bis heute hat
    sich dort durch die abgeschiedene Lage eines der letzten großen Naturparadiese der Welt erhalten – noch weit entfernt von allen großen Touristenrouten. Die Strände, kilometerlang und menschenleer, gehören zu den schönsten der Welt. Das Time Magazin kürte den Strand Radha Nagar zum schönsten ganz Asiens. Das Meer ist Heimat von atemberaubenden Korallenriffen und einer unglaublichen Vielfalt an Meeresbewohnern. Und ab und zu gehen hier sogar die Elefanten schwimmen. Viele Inseln werden von verschiedenen Stämmen bewohnt, deren Urväter schon in der Steinzeit dort lebten und die noch heute nur wenig Kontakt zur Außenwelt haben.
    Doch die Zeit steht auch auf den Andamanen nicht still. Die Moderne hält immer mehr Einzug: Die indische Regierung versucht, den Tourismus zu fördern, und immer mehr indische Siedler drängen auf der Suche nach einem besseren Leben auf die Inseln. Das fragile Ökosystem und traditionelle Lebensweisen drohen aus dem Gleichgewicht zu geraten. Mehrere Stämme sind durch Kontakte mit der „Zivilisation“ bereits vom Aussterben bedroht. ARD-Korrespondent Jürgen Osterhage und sein Team begeben sich auf Spurensuche. (Text: ARD-alpha)

Sendetermine

So. 14.12.2014
06:40–07:10
06:40–
Do. 11.09.2014
04:55–05:25
04:55–
Do. 14.08.2014
05:20–05:50
05:20–
Do. 26.09.2013
05:15–05:45
05:15–
Do. 06.12.2012
04:55–05:25
04:55–
So. 25.11.2012
06:40–07:10
06:40–
Sa. 11.08.2012
11:00–11:30
11:00–
Do. 19.07.2012
04:50–05:20
04:50–
Mo. 09.07.2012
04:55–05:25
04:55–
So. 08.07.2012
06:40–07:10
06:40–
Sa. 16.06.2012
11:00–11:30
11:00–
So. 03.06.2012
06:50–07:20
06:50–
Sa. 02.06.2012
12:15–12:45
12:15–
Mo. 14.05.2012
05:30–06:00
05:30–
Sa. 12.05.2012
19:30–20:00
19:30–
Di. 01.05.2012
18:20–18:50
18:20–
Sa. 21.04.2012
12:00–12:30
12:00–
Di. 03.04.2012
04:15–04:45
04:15–
Mo. 02.04.2012
07:30–08:00
07:30–
So. 01.04.2012
10:30–11:00
10:30–
Sa. 31.03.2012
14:30–15:00
14:30–
Sa. 31.03.2012
01:15–01:45
01:15–
Fr. 30.03.2012
22:15–22:45
22:15–
Fr. 30.03.2012
04:10–04:40
04:10–
So. 25.03.2012
04:15–04:45
04:15–
Sa. 24.03.2012
23:25–00:00
23:25–
Sa. 24.03.2012
19:30–20:00
19:30–
Sa. 24.03.2012
16:00–16:30
16:00–
Sa. 03.03.2012
11:00–11:30
11:00–
Sa. 11.02.2012
11:00–11:30
11:00–
So. 22.01.2012
05:30–06:00
05:30–
Sa. 21.01.2012
12:15–12:45
12:15–
Sa. 14.01.2012
11:00–11:30
11:00–
Di. 22.11.2011
04:15–04:45
04:15–
Mo. 21.11.2011
07:30–08:00
07:30–
So. 20.11.2011
10:30–11:00
10:30–
Sa. 19.11.2011
14:30–15:00
14:30–
Sa. 19.11.2011
01:15–01:45
01:15–
Fr. 18.11.2011
22:15–22:45
22:15–
Do. 17.11.2011
04:10–04:40
04:10–
Sa. 12.11.2011
19:30–20:00
19:30–
Sa. 12.11.2011
16:00–16:30
16:00–
Di. 06.09.2011
10:20–10:50
10:20–
Di. 16.08.2011
04:15–04:45
04:15–
Mo. 15.08.2011
07:30–08:00
07:30–
So. 14.08.2011
10:30–11:00
10:30–
Sa. 13.08.2011
14:30–15:00
14:30–
Sa. 13.08.2011
01:15–01:45
01:15–
Fr. 12.08.2011
22:15–22:45
22:15–
Sa. 06.08.2011
23:20–23:50
23:20–
Sa. 06.08.2011
16:00–16:30
16:00–
Sa. 06.08.2011
12:15–12:45
12:15–
Sa. 04.06.2011
12:15–12:45
12:15–
Di. 31.05.2011
04:15–04:45
04:15–
Mo. 30.05.2011
07:30–08:00
07:30–
So. 29.05.2011
10:30–11:00
10:30–
Sa. 28.05.2011
14:30–15:00
14:30–
Sa. 28.05.2011
01:15–01:45
01:15–
Fr. 27.05.2011
22:15–22:45
22:15–
Fr. 27.05.2011
03:00–03:30
03:00–
So. 22.05.2011
04:05–04:35
04:05–
So. 22.05.2011
00:20–00:50
00:20–
Sa. 21.05.2011
19:30–20:00
19:30–
Sa. 21.05.2011
16:00–16:30
16:00–
Di. 10.05.2011
14:45–15:15
14:45–
Sa. 05.03.2011
11:55–12:25
11:55–
Di. 08.02.2011
04:15–04:45
04:15–
Mo. 07.02.2011
07:30–08:00
07:30–
So. 06.02.2011
10:30–11:00
10:30–
Sa. 05.02.2011
14:30–15:00
14:30–
Sa. 05.02.2011
01:15–01:45
01:15–
Fr. 04.02.2011
22:15–22:45
22:15–
Fr. 04.02.2011
03:45–04:15
03:45–
Sa. 29.01.2011
16:00–16:30
16:00–
Di. 21.12.2010
04:15–04:45
04:15–
Mo. 20.12.2010
07:30–08:00
07:30–
So. 19.12.2010
10:30–11:00
10:30–
Sa. 18.12.2010
14:30–15:00
14:30–
Sa. 18.12.2010
01:15–01:45
01:15–
Fr. 17.12.2010
22:15–22:45
22:15–
Sa. 11.12.2010
16:00–16:30
16:00–
Fr. 10.09.2010
23:00–23:30
23:00–
Fr. 20.08.2010
23:00–23:30
23:00–
Sa. 07.08.2010
12:15–12:45
12:15–
Sa. 31.07.2010
16:30–17:00
16:30–
Mi. 14.07.2010
00:30–01:20
00:30–
Sa. 10.07.2010
12:10–12:40
12:10–
Di. 08.06.2010
04:15–04:45
04:15–
Mo. 07.06.2010
07:30–08:00
07:30–
So. 06.06.2010
10:30–11:00
10:30–
Sa. 05.06.2010
14:30–15:00
14:30–
So. 30.05.2010
06:50–07:20
06:50–
Sa. 29.05.2010
19:30–20:00
19:30–
Sa. 29.05.2010
16:00–16:30
16:00–
Sa. 29.05.2010
12:15–12:45
12:15–
Di. 25.05.2010
04:15–04:45
04:15–
Mo. 24.05.2010
07:30–08:00
07:30–
Sa. 22.05.2010
14:30–15:00
14:30–
Sa. 22.05.2010
01:15–01:45
01:15–
Fr. 21.05.2010
22:15–22:45
22:15–
Mo. 17.05.2010
05:00–05:30
05:00–
Sa. 15.05.2010
19:30–20:00
19:30–
Sa. 15.05.2010
16:00–16:30
16:00–
Di. 21.07.2009
04:15–04:45
04:15–
Mo. 20.07.2009
07:15–07:45
07:15–
So. 19.07.2009
11:15–11:45
11:15–
Sa. 18.07.2009
14:15–14:45
14:15–
Do. 16.07.2009
22:15–22:45
22:15–
So. 12.07.2009
14:30–15:00
14:30–
So. 12.07.2009
04:35–05:05
04:35–
Sa. 11.07.2009
20:15–20:45
20:15–
Sa. 11.07.2009
16:00–16:30
16:00–
So. 05.07.2009
05:55–06:25
05:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Weltreisen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltreisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App