Weltreisen Englands grünes Herz – Abenteuer auf dem Klapprad
unvollständige Folgenliste
Englands grünes Herz – Abenteuer auf dem Klapprad
Es war ein Brite, der das erste Klapprad der Welt erfand: William Grout ließ sein „Folding Bike“ 1878 patentieren. Seitdem ist das Klapprad ein identitätsstiftendes Fortbewegungsmittel auf der Insel. Auf dem Klapprad radeln Björn Staschen und das Team vom ARD-Studio London rund 650 Kilometer durch England. Startpunkt sind die „Fenlands“, das Moorgebiet zwei Stunden nördlich von London. Die erste Strecke begleitet uns der älteste aktive Radfahr-Club Englands: Im „Peterborough Vintage Cycling Club“ haben sich Liebhaber museumsreifer Fahrräder versammelt. Versteckt im Kiefernwald beim kleinen Dörfchen Woodhall Spa entdecken wir
ein kleines Kinojuwel. Seit 1922 wird dort ein ehemaliger Konzertpavillon als Kino genutzt. Vor jeder Filmvorführung erklingt die Nationalhymne, und in der Pause fährt eine Orgel aus dem Boden, die die Zuschauer unterhält. Wir überqueren die geschäftigste Flussmündung Englands: die Humber. Dabei hilft die Crew des Humber-Rettungsboots. Mit ihren Familien leben die einzigen hauptamtlichen Seenotretter im Land am „Spurn Point“. Vom Rest der Welt sind die Mannschaft und ihre Familien ziemlich abgeschnitten: der „Spurn Point“ ist eine karge, wandernde Dünenzunge im Meer, wunderschön – wenn das Wetter stimmt. (Text: NDR)