Das ist nicht mehr das Land, das ich kenne, sagt Sandra Ratzow, ARD-Korrespondentin und Berichterstatterin für Australien. Ganze Landstriche grau und verwüstet, verkohlte Tierleichen überall. Seit Monaten wüten verheerende Brände in ganz Australien, am schlimmsten sind der Osten und Südosten des Landes betroffen. Dort ist der weite Kontinent Australien am dichtesten besiedelt. Auch die Millionenmetropole Sydney und die Hauptstadt Canberra waren bedroht. Die Luftverschmutzung ist horrend. Melbourne leidet unter extremer Luftverschmutzung, die Stadt ist gerade weltweit Spitzenreiter. Was sind die Ursachen für die Jahrhundertfeuer? Ist es ein gewöhnlicher Brandzyklus, der alle paar
Jahrzehnte besonders stark zuschlägt? Oder ist es direkte Folge des Klimawandels, der Australien seit Jahren immer trockener und heißer werden lässt? Das Land ist in der Frage tief gespalten. Es sind schon etliche Todesopfer zu beklagen, oft Feuerwehrmänner, die den Flammen nicht schnell genug entkommen konnten. Die Einwohnerinnen und Einwohner ganzer Ortschaften wurden obdachlos. Geschätzt eine Milliarde Tiere sind verbrannt, die Rettungsstationen für die gefährdeten Koalas und die Kängurus überfüllt. Die Feuerwehrleute sind am Ende ihrer Kräfte, viele Feuer noch immer außer Kontrolle. Sandra Ratzow hat die Opfer, Retter und Helfer über Wochen begleitet. (Text: NDR)