WELTjournal Folge 4: Syrien – das Erbe des IS (2022)
Folge 4
Syrien – das Erbe des IS (2022)
Folge 4
In der Rebellenhochburg Idlib ist der syrische Bürgerkrieg zuletzt wieder eskaliert, hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Unter den Rebellen sind Dschihadisten, Islamisten und IS-Kämpfer, die ebenso wie die Türkei gegen den syrischen Machthaber Assad kämpfen, der wiederum von russischen Einheiten unterstützt wird. Der IS ist zwar territorial besiegt, doch die Gefahr, dass die Islamisten wieder erstarken, ist größer denn je. WELTjournal-Chefin Christa Hofmann hat die ehemalige IS-Hochburg Rakka im Norden Syriens besucht. Von dort aus haben die Islamisten ein Gebiet so groß wie Großbritannien mit ihrem
Terrorregime überzogen, am Naim-Platz in Rakka öffentliche Enthauptungen durchgeführt. Sie war im berüchtigten IS-Gefangenlager Al-Hol, in dem auch tausende europäische Dschihadistinnen festgehalten werden, unter ihnen die Salzburgerin Maria G., die mit einem IS-Kämpfer verheiratet war und die Niederländerin Daniela, die dem IS nach wie vor die Treue hält. Und sie hat die berühmten kurdischen Frauenmilizen besucht, die damals maßgeblich am Sieg über den IS beteiligt waren. Zahllose jungen Kurdinnen, oftmals kaum 20 Jahre alt, haben im Kampf gegen den IS ihr Leben verloren. (Text: ORF)