WELTjournal Folge 24: Europas Klimakrise – Dürre, Waldbrände, Rekordhitze
Folge 24
Europas Klimakrise – Dürre, Waldbrände, Rekordhitze
Folge 24
Rekordtemperaturen von mehr als 40 Grad in Großbritannien, in weiten Teilen von Spanien, Portugal und Frankreich brennen zahlreiche Wälder. Der Wind facht die Feuer immer wieder an und erschwert die Löscharbeiten. Die große Hitze hat auf der Iberischen Halbinsel schon mehr als tausend Todesopfer gefordert. Und das ist nur der Anfang. Denn der Klimawandel beschert Europa mit jedem Jahr heißer werdende Sommer. Das „WELTjournal“ zeigt, wie der Kampf gegen eine immer bedrohlicher werdende Dürre
aussehen kann und wie wir mit der zunehmenden Trockenheit umgehen können. Welche wissenschaftlichen sowie land- und forstwirtschaftlichen Maßnahmen möglich sind und welche politischen Weichenstellungen es dafür braucht: anstelle der EU-Flächensubventionierung fordern Wissenschafter/innen und NGOs eine Agrar-Politik, die vor allem auf Nachhaltigkeit setzt. Am Beispiel des Nuntasi-Sees im Südosten Rumäniens zeigt sich, wie die zunehmende Wüstenbildung ganze Landstriche vernichtet. (Text: ORF)