Ukraine: Innenansichten nach acht Monaten Krieg Autoren: Rebecca Barth, Vassili Golod In Kiew peitschen Schüsse durch die Straßen. Polizisten und Soldaten versuchen mit ihren Gewehren und mit ihrer Flugabwehr russische Drohnen vom Himmel zu holen. Die unbemannten Drohnen iranischer Bauart kreisen über der Stadt, mit Sprengstoff beladen und suchen sich ihr Ziel. Es sind apokalyptische Bilder mitten aus seiner belebten Großstadt. Auch auf Strom- und Heizkraftwerke gehen die Angriffe aus der Luft weiter. Am Boden ist aber die ukrainische Armee auf dem Vormarsch. Im Osten hat sie große Gebiete von den Russen zurückerobert. Wie geht es den Menschen dort im Kriegsgebiet? Russland/Deutschland: Angst vor der Einberufung Autorin: Vera Rudolph Acht Monate dauert schon der Krieg. Anfangs waren die russischen Einheiten im Osten des Landes erfolgreich. Inzwischen sind sie fast überall in die Defensive geraten. Der russischen Armee fehlt es auch an ausreichend Soldaten. Deswegen hat die Regierung in Moskau etwa 300.000 Reservisten einberufen. Die Entscheidung hat Schockwellen durch das ganze Land geschickt. Plötzlich ist der Krieg mitten in der russischen Gesellschaft angekommen. Denn
wer will schon in den Krieg ziehen? Viele Russen haben das Land verlassen, um ihrer Einberufung zu entgehen. Wie geht es den jungen Männern, die jetzt eingezogen werden sollen? Aufstand im Iran Autoren: Katharina Willinger, Oliver Mayer-Rüth Im Iran gehen seit über einem Monat die Menschen auf die Straße, vor allem junge Frauen und Männer. Sie protestieren gegen die islamische Führung. Ausgelöst wurden die Proteste durch den Tod einer 22-Jährigen, die von der sogenannten Sittenpolizei brutal festgenommen wurde. Sie hatte ihr Kopftuch angeblich nicht richtig getragen. Inzwischen geht es den vielen Demonstrierenden um viel mehr als nur Empörung oder ein Ende des Kopftuchzwangs: Sie wollen den Sturz des Regimes. Spanien: das Dorf der Bücher Autor: Stefan Schaaf Kastilien und León, Spanien aus dem Bilderbuch. Traumhaft schön! Doch auch hier kämpfen viele Dörfer ums Überleben. Wer will hier auf dem Land noch leben, so weit draußen? Wer jung ist, zieht weg in die Stadt, in die Welt. Was bleibt, sind entvölkerte Landstriche. „Spanisch-Lappland“ nennen die Einheimischen solche Gegenden. Doch ein Dorf stemmt sich dagegen. Mithilfe von Büchern! (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 25.10.2022NDR
Sendetermine
Sa. 29.10.2022
16:30–17:00
16:30–
Sa. 29.10.2022
12:45–13:15
12:45–
Sa. 29.10.2022
07:45–08:15
07:45–
Fr. 28.10.2022
01:20–01:50
01:20–
Do. 27.10.2022
02:15–02:45
02:15–
Di. 25.10.2022
23:30–00:00
23:30– NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltbilder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.