Folge 16

  • Folge 16 (2018/​2019)

    Folge 16
    USA: Waldbrände in Kalifornien
    Autorin: Claudia Buckenmaier
    Die Szenerie wirkt gespenstig. Überall verkohlte Häuser, geschmolzene Autos und riesige Ascheberge. Das Ausmaß der Waldbrände in Kalifornien ist gigantisch. Es ist das tödlichste Feuer in der Geschichte des Bundesstaates, mehr als 1.000 Menschen werden noch vermisst. Bisher wurden 79 Todesopfer gezählt. US-Präsident Trump machte das Forstmanagement für die katastrophale Lage verantwortlich. Demgegenüber erklärte Kaliforniens Feuerwehrverband, die Brände entstünden und verbreiteten sich nicht nur in Forstgebieten. Zudem seien fast 60 Prozent der kalifornischen Wälder unter Bundeskontrolle und rund ein Drittel in privater Hand. Neutrale Beobachter benannten die lange Dürre, verdorrte Vegetation und extreme Winde als Hauptursachen für die verheerenden Brände.
    Japan: Mann heiratet Hologramm
    Autor: Uwe Schwering
    Der 35-jährige Akihiko Kondo geht aufs Ganze. Seine Auserwählte ist nicht von dieser Welt. Sie ist ein Hologramm: Miku Hatsune, das Gatebox-Girl. Es ist die Geschichte einer großen, nicht ganz fleischgewordenen Begierde: „2008 hörte ich diesen Song von ihr auf einer Videoplattform. Ich kannte schon einige, aber der war überwältigend. Ich hab’ mich in sie verliebt.“ Der Bräutigam hat Freunde, auch weibliche. Aber heiraten will er nur Miku, seine Puppe. 40 Gäste sind zur Hochzeit gekommen, nur seine Mutter hat sich verweigert.
    Sein bester Kumpel sagt: „Ich freue mich für euch. Außenstehende sollten nicht über das Glück eines einzelnen Menschen urteilen. Wenn ihr beiden glücklich seid, dann müssen wir das feiern.“ Auch die Flitterwochen sind schon gebucht mit Flugtickets für zwei Personen und Doppelzimmer. Das Reiseziel für den Ehemann ist schon lange klar: „Die Herstellerfirma von Miku sitzt in Sapporo in Hokkaido. Das ist sozusagen ihre Heimat. Ich will da nicht rein, nur sehen, woher sie kommt. Außerdem wird dort beim Schneefestival eine Miku-Skulptur ausgestellt.“
    Finnland: Paradies für Lehrer
    Autorin: Annette Leiterer
    Lehrer zu werden ist in Finnland für viele junge Menschen ein
    Traumjob. Dabei ist die Auswahl streng und nur die besten zehn Prozent der Bewerber werden für das Lehramtsstudium zugelassen. Das Ansehen der Lehrer ist vergleichsweise hoch. Und auch mit der Bezahlung sind viele Lehrerinnen und Lehrer zufrieden. Selbst wenn diese nicht auf europäischem Spitzenniveau liegt. Was läuft da anders als in Deutschland? Machen motivierte Lehrer auch bessere Schüler?
    Ägypten: Islamisten gegen orientalische Tradition
    Autor: Alexander Stenzel
    Kaum noch etwas an Amie Sultan erinnert an ihre erste Karriere. Sie ist eine ausgebildete Ballerina. Sie tanzte nicht nur in Ägypten, sondern auch im Ausland. Doch eine glückliche Fügung veränderte ihr Leben als Künstlerin. Auf Tournee sah sie eine ägyptische Bauchtanz-Show und war sofort fasziniert von der Schönheit des Bauchtanzes. Damals wechselte sie das Fach. Amie Sultan ist heutzutage sehr gefragt auf Hochzeiten und in Luxushotels. Ihr großes Vorbild ist Samia Gamal aus den 1950er-Jahren, die damals ein Superstar war. Amie möchte diese orientalische Tradition fortsetzen.
    Doch Islamisten feinden sie an. Selbsternannte Tugendwächter haben den sinnlichen Tanz sexualisiert, ihn in das Reich des Unmoralischen verbannt. „Ich habe viele Drohungen online erhalten. Besonders als ich anfing waren es viele, jetzt sind es weniger. Aber als ich anfing bekam ich viele Drohungen, aber ich habe weitergemacht.“ Viele andere Frauen, die keine Stars in der Bauchtanz-Szene sind, müssen ein Doppelleben führen. Niemand darf erfahren, dass sie ihr Geld mit Bauchtanz verdienen.
    Irak: krank durch Wasser
    Autor: Reinhard Baumgarten
    In Basra, der zweitgrößten Stadt im Irak, wird das Problem der Wasserverschmutzung immer gravierender. Laut irakischen Behörden sind im Oktober schon mehr als 100.000 Menschen erkrankt, fast doppelt so viele wie im Vormonat. Grund: der hohe Salzgehalt im Trinkwasser der Hafenstadt. Vor Kurzem erwischte es auch Ramon Blecue, den EU-Botschafter im Irak, bei einem Besuch in Basra: „Ich hatte nicht vor, auf diese Weise meine Solidarität mit den Menschen in Basra zu zeigen, aber jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt“, schrieb er daraufhin auf Twitter. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 24.11.2018
16:30–17:00
16:30–
Sa. 24.11.2018
07:45–08:15
07:45–
Fr. 23.11.2018
00:30–01:00
00:30–
Do. 22.11.2018
01:45–02:15
01:45–
Di. 20.11.2018
23:30–00:00
23:30–
NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App