20:00–Warnungen des menschlichen Körpers: Wie entstehen Schmerzen?
Mi. 08.02.2017
13:20–14:10
13:20–Bayerische Vulkane: Könnte es eines Tages auch in Deutschland zum Ausbruch kommen?
Mi. 08.02.2017
09:10–09:55
09:10–Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Mi. 08.02.2017
08:30–09:10
08:30–Wie von Amors Pfeil getroffen: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?
Di. 07.02.2017
20:00–20:55
20:00–Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Di. 07.02.2017
13:25–14:15
13:25–Unterwegs im Muldenkipper: Wie funktioniert der Eisenerzabbau? / Welt der Wunder / hat die Muldenkipper-Fahrer in der Mine besucht. Außerdem: Perfekte Alien-Welt – könnte auf dem Exoplaneten / Gliese 581 c / Leben existieren? Wie bekommt man einen Marder
Di. 07.02.2017
09:20–10:00
09:20–Bayerische Vulkane: Könnte es eines Tages auch in Deutschland zum Ausbruch kommen?
Di. 07.02.2017
08:35–09:20
08:35–Goldgrube Heizungskeller: Wie schafft man ein hydraulisch abgeglichenes System?
Mo. 06.02.2017
20:10–21:05
20:10–Bayerische Vulkane: Könnte es eines Tages auch in Deutschland zum Ausbruch kommen?
Mo. 06.02.2017
13:15–14:00
13:15–Holländische Käsespezialität: Wie wird Gouda hergestellt?
Mo. 06.02.2017
09:20–10:05
09:20–Unterwegs im Muldenkipper: Wie funktioniert der Eisenerzabbau? / Welt der Wunder / hat die Muldenkipper-Fahrer in der Mine besucht. Außerdem: Perfekte Alien-Welt – könnte auf dem Exoplaneten / Gliese 581 c / Leben existieren? Wie bekommt man einen Marder
Mo. 06.02.2017
08:40–09:20
08:40–Schnelle Zahnpflege für Zwischendurch: Warum ist Kaugummi so beliebt?
So. 05.02.2017
20:15–21:15
20:15–Unterwegs im Muldenkipper: Wie funktioniert der Eisenerzabbau? / Welt der Wunder / hat die Muldenkipper-Fahrer in der Mine besucht. Außerdem: Perfekte Alien-Welt – könnte auf dem Exoplaneten / Gliese 581 c / Leben existieren? Wie bekommt man einen Marder
Sa. 04.02.2017
20:10–21:05
20:10–Holländische Käsespezialität: Wie wird Gouda hergestellt?
Fr. 03.02.2017
20:15–21:10
20:15–Logistische Meisterleistung: Wie funktioniert ein Schwertransport?
Fr. 03.02.2017
13:30–14:10
13:30–Unter Tage: Wie wird Salz gewonnen?
Fr. 03.02.2017
09:15–10:00
09:15–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Fr. 03.02.2017
08:35–09:15
08:35–Der mysteriöse Tod des Pharao: Woran starb Tutanchamun?
Do. 02.02.2017
20:15–21:10
20:15–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Do. 02.02.2017
13:10–14:00
13:10–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Do. 02.02.2017
09:20–10:00
09:20–Unter Tage: Wie wird Salz gewonnen?
Do. 02.02.2017
08:40–09:20
08:40–Rätselhafte Steinstatuen: Was ist das Geheimnis der Osterinsel?
Mi. 01.02.2017
20:15–21:10
20:15–Unter Tage: Wie wird Salz gewonnen?
Mi. 01.02.2017
13:20–14:05
13:20–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Mi. 01.02.2017
09:20–10:05
09:20–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Mi. 01.02.2017
08:45–09:20
08:45–Urzeitliche Triebe: Was sind die Ursachen aggressiven Verhaltens?
Di. 31.01.2017
20:15–21:10
20:15–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Di. 31.01.2017
13:10–13:55
13:10–Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Di. 31.01.2017
09:15–10:00
09:15–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Di. 31.01.2017
08:40–09:15
08:40–Sydneys unheimlichster Bewohner: Was macht die Trichternetzspinne so gefährlich?
Mo. 30.01.2017
20:10–21:05
20:10–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Mo. 30.01.2017
13:30–14:15
13:30–Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Mo. 30.01.2017
09:20–10:05
09:20–Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Mo. 30.01.2017
08:40–09:20
08:40–Biochemie der Sucht: Wie entsteht die Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten und Co.?
So. 29.01.2017
20:10–21:05
20:10–Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Sa. 28.01.2017
20:05–21:00
20:05–Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Fr. 27.01.2017
20:15–21:10
20:15–Bedrohte Arktis: Was bringt die gigantischen Gletscher zum Schmelzen?
Fr. 27.01.2017
13:20–14:05
13:20–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Fr. 27.01.2017
09:15–09:55
09:15–Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Fr. 27.01.2017
08:30–09:15
08:30–Sinnestäuschungen: Wie entstehen optische Illusionen?
Do. 26.01.2017
20:15–21:10
20:15–Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Do. 26.01.2017
13:25–14:10
13:25–Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Do. 26.01.2017
09:20–10:05
09:20–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Do. 26.01.2017
08:40–09:20
08:40–Bello unterm Skalpell: Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Tierklinik aus?
Mi. 25.01.2017
20:10–21:05
20:10–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Mi. 25.01.2017
13:30–14:15
13:30–Proben für den Ernstfall: Wie sollten sich Passagiere bei einem Schiffsunglück verhalten?
Mi. 25.01.2017
09:35–10:20
09:35–Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Mi. 25.01.2017
08:55–09:35
08:55–Freerunner oder Fahrradkurier: Wer gewinnt das Rennen durch die Stadt?
Di. 24.01.2017
20:05–21:00
20:05–Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Di. 24.01.2017
13:20–14:05
13:20–Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Di. 24.01.2017
09:20–10:05
09:20–Proben für den Ernstfall: Wie sollten sich Passagiere bei einem Schiffsunglück verhalten?
Di. 24.01.2017
08:40–09:20
08:40–Fitness fürs Herz: Warum ist Sport so wichtig?
Mo. 23.01.2017
20:15–21:10
20:15–Proben für den Ernstfall: Wie sollten sich Passagiere bei einem Schiffsunglück verhalten?
Mo. 23.01.2017
13:25–14:05
13:25–Die menschliche Wahrnehmung: Wie viel sehen wir tatsächlich?
Mo. 23.01.2017
09:20–10:05
09:20–Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Mo. 23.01.2017
08:40–09:20
08:40–Der Untergang des Inkareiches: Wie gelang den spanischen Eroberern der Sieg über das Imperium?
So. 22.01.2017
20:10–21:05
20:10–Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Sa. 21.01.2017
20:00–20:55
20:00–Die menschliche Wahrnehmung: Wie viel sehen wir tatsächlich?
Fr. 20.01.2017
13:10–13:55
13:10–Unsichtbare Gefahr: Wie stark ist der Einfluss von Elektrosmog auf unser Wohlbefinden?
Fr. 20.01.2017
09:10–09:50
09:10–Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Fr. 20.01.2017
08:30–09:10
08:30–Cool wie Bond oder gelassen wie der „Pate“: Was können wir von Filmhelden alles lernen?
Do. 19.01.2017
20:05–21:00
20:05–Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Do. 19.01.2017
13:30–14:15
13:30–Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Do. 19.01.2017
09:00–09:45
09:00–Unsichtbare Gefahr: Wie stark ist der Einfluss von Elektrosmog auf unser Wohlbefinden?
Do. 19.01.2017
08:20–09:00
08:20–Typische Hasenfüße: Warum ängstigen wir uns?
Mi. 18.01.2017
20:15–21:05
20:15–Unsichtbare Gefahr: Wie stark ist der Einfluss von Elektrosmog auf unser Wohlbefinden?
Mi. 18.01.2017
13:30–14:15
13:30–Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Mi. 18.01.2017
09:50–10:30
09:50–Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Mi. 18.01.2017
09:05–09:50
09:05–Maden, Eiter oder Spinnen: Warum ekeln wir uns?
Di. 17.01.2017
20:25–21:15
20:25–Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Di. 17.01.2017
13:05–13:50
13:05–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Di. 17.01.2017
09:20–10:05
09:20–Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Di. 17.01.2017
08:35–09:20
08:35–Schreckliche Störgeräusche: Wie gehen Betroffene mit Tinnitus um?
Mo. 16.01.2017
20:10–21:10
20:10–Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Mo. 16.01.2017
12:55–13:40
12:55–Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Mo. 16.01.2017
09:15–10:00
09:15–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Mo. 16.01.2017
08:35–09:15
08:35–Unterwegs mit der Autobahnpolizei: Wann geht es Temposündern an den Kragen?
So. 15.01.2017
20:00–20:50
20:00–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Sa. 14.01.2017
20:10–21:05
20:10–Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Fr. 13.01.2017
20:10–21:05
20:10–„Freitag der 13.“: Woher kommt die Angst vor dem vermeintlichen Unglückstag? / Unsichtbare Krieger – mit welchen Tricks konnten sich Ninjas auf der Flucht verstecken? / Rollende Safes – wie sorgt ein Unternehmen für den sicheren Geldtransport in Südafrika
Fr. 13.01.2017
13:35–14:15
13:35–Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Fr. 13.01.2017
09:05–09:45
09:05–Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
Fr. 13.01.2017
08:25–09:05
08:25–Alles kalter Kaffee: Sind Espresso und Co. wirklich schlecht für den Körper?
Do. 12.01.2017
20:15–21:10
20:15–Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
Do. 12.01.2017
13:20–14:05
13:20–Der ultimative Sicherheits-Check: Wie können wir uns effektiv vor Diebstählen schützen?
Do. 12.01.2017
09:25–10:10
09:25–Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Do. 12.01.2017
08:45–09:25
08:45–Kontroverse Puppe: Worin liegt die Faszination für die Plastikblondine?
Mi. 11.01.2017
20:10–21:05
20:10–Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Mi. 11.01.2017
13:05–13:50
13:05–Sägen, Fräsen, Hämmern: Wie werden Holzfässer hergestellt?
Mi. 11.01.2017
09:20–10:05
09:20–Der ultimative Sicherheits-Check: Wie können wir uns effektiv vor Diebstählen schützen?
Mi. 11.01.2017
08:40–09:20
08:40–Explosives fürs Herz: Wie kann Sprengstoff herzkranken Patienten helfen? / Wie sinnvoll ist die elektronische Fußfessel? / Welcher logistische Aufwand steckt hinter dem Zeitmanagement an Flughäfen? / Welcher Schokobrunnen sprudelt am besten?
Di. 10.01.2017
20:05–20:55
20:05–Der ultimative Sicherheits-Check: Wie können wir uns effektiv vor Diebstählen schützen?
Di. 10.01.2017
13:25–14:10
13:25–Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
Di. 10.01.2017
09:25–10:10
09:25–Sägen, Fräsen, Hämmern: Wie werden Holzfässer hergestellt?
Di. 10.01.2017
08:45–09:25
08:45–Sehnsüchte als Geschäftsmodell: Funktioniert das „Hilf-dir-selbst“-Prinzip? / Die geborenen Diebe – tragen Menschen ein „Diebstahl-Gen“ in sich? / Das Döner-Duell XXL – wer schafft den größten Drehspieß? / Körperpflege für die Forschung – wie werden Dusch
Mo. 09.01.2017
20:05–21:00
20:05–Sägen, Fräsen, Hämmern: Wie werden Holzfässer hergestellt?
Mo. 09.01.2017
13:25–14:10
13:25–Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Mo. 09.01.2017
09:30–10:15
09:30–Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
Mo. 09.01.2017
08:50–09:30
08:50–Gott, Allah oder Buddha: Woran glauben Menschen und warum?
So. 08.01.2017
20:15–21:10
20:15–Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
Sa. 07.01.2017
20:05–21:00
20:05–Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Fr. 06.01.2017
20:10–21:05
20:10–Für immer jung: Welche Methoden lassen den Traum vom ewigen Leben wahr werden?
Fr. 06.01.2017
13:10–13:55
13:10–Kreuz, Fisch und 666: Welche Macht besitzen christliche Symbole wirklich?
Fr. 06.01.2017
09:10–10:00
09:10–„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Fr. 06.01.2017
08:30–09:10
08:30–Spontane Selbstentzündung: Können Menschen plötzlich brennen?
Do. 05.01.2017
20:05–21:05
20:05–„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Do. 05.01.2017
13:10–13:55
13:10–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Do. 05.01.2017
09:10–09:55
09:10–Kreuz, Fisch und 666: Welche Macht besitzen christliche Symbole wirklich?
Do. 05.01.2017
08:30–09:10
08:30–Der Deutschen liebster Sport: Welche Fußballmythen stimmen tatsächlich?
Mi. 04.01.2017
20:10–21:05
20:10–Kreuz, Fisch und 666: Welche Macht besitzen christliche Symbole wirklich?
Mi. 04.01.2017
12:50–13:30
12:50–Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Mi. 04.01.2017
09:05–09:45
09:05–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Mi. 04.01.2017
08:25–09:05
08:25–„Quirkologie“: Was bestimmt unser alltägliches Verhalten?
Di. 03.01.2017
20:05–21:05
20:05–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Di. 03.01.2017
13:35–14:20
13:35–„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Di. 03.01.2017
09:25–10:05
09:25–Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Di. 03.01.2017
08:45–09:25
08:45–Kleben, Fliegen, Ziehen: Ist Kaugummi ein wahres Wundermaterial?
Mo. 02.01.2017
20:15–21:05
20:15–Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Mo. 02.01.2017
13:25–14:05
13:25–Der Holzmafia auf der Spur: Woran erkennt man Holz, das aus illegalem Handel stammt?
Mo. 02.01.2017
09:10–09:55
09:10–„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle N24 Doku-Sendetermine von 2016 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik