05.03.2006–14.07.2017

So. 05.03.2006
15:30–16:00
15:30–
Lorbeer
So. 12.03.2006
15:30–16:00
15:30–
Aufläufe und Gratin
So. 19.03.2006
15:30–16:00
15:30–
Fenchel
So. 26.03.2006
15:30–16:00
15:30–
Rührteig
So. 02.04.2006
15:30–16:00
15:30–
Spargel
So. 09.04.2006
15:30–16:00
15:30–
Klassische Suppen
So. 16.04.2006
17:10–17:55
17:10–
Frühling am Lago Maggiore
So. 21.05.2006
15:30–16:00
15:30–
Mais/​Polenta
So. 28.05.2006
15:30–16:00
15:30–
Kabeljau
So. 11.06.2006
15:30–16:00
15:30–
Bauernsalat etc.
So. 18.06.2006
15:30–16:00
15:30–
Königinnensuppe etc.
So. 25.06.2006
15:30–16:00
15:30–
Zucchini
So. 02.07.2006
15:30–16:00
15:30–
Von einer uralten Straße, von Palästen und Kirchen, von Schinken und Käse (Emilia Romagna)
So. 09.07.2006
15:30–16:00
15:30–
Tomaten
So. 16.07.2006
15:30–16:00
15:30–
Bohnen
So. 30.07.2006
15:30–16:00
15:30–
Basilikum
So. 06.08.2006
15:30–16:00
15:30–
Rosmarin
So. 13.08.2006
15:30–16:00
15:30–
Salbei
So. 20.08.2006
15:30–16:00
15:30–
Thymian
So. 27.08.2006
15:30–16:00
15:30–
Klassische Fleischfüllung
So. 10.09.2006
15:30–16:00
15:30–
Mayonnaise
So. 17.09.2006
15:30–16:00
15:30–
Oliven
So. 24.09.2006
15:30–16:00
15:30–
Sauerkraut
So. 08.10.2006
15:30–16:00
15:30–
Most
So. 15.10.2006
15:30–16:00
15:30–
Kulinarisches Italien
So. 22.10.2006
15:30–16:00
15:30–
Vom Käse
So. 29.10.2006
15:30–16:00
15:30–
Aceto Balsamico
So. 05.11.2006
15:30–16:00
15:30–
Kastanien
So. 12.11.2006
15:30–16:00
15:30–
Kochen mit Brot
So. 19.11.2006
15:30–16:00
15:30–
Kochen mit Rauchfleisch
So. 26.11.2006
15:30–16:00
15:30–
Winter in Arosa
So. 03.12.2006
15:30–16:00
15:30–
Weihnachtsmenü 2004
So. 10.12.2006
15:30–16:00
15:30–
Kleingebäck
So. 17.12.2006
15:30–16:00
15:30–
Meeresfische

2014

Mi. 08.01.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen wie im südlichen Schwarzwald
Mi. 15.01.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen wie im Schwarzwald
Mi. 22.01.2014
15:35–16:00
15:35–
1 Kochen wie im Kraichgau (1/​2)
Mi. 29.01.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen wie im Kraichgau (2/​2)
Mi. 05.02.2014
15:30–16:00
15:30–
Hunsrück – Krommbierekuche und Federweißer (2/​2)
Mi. 12.02.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen in der Eifel
Mi. 19.02.2014
15:30–16:00
15:30–
Aus der Küche einer alten Stadt – Trier
Mi. 26.02.2014
15:30–16:00
15:30–
Vor der Basler Fasnacht
Mi. 05.03.2014
15:30–16:00
15:30–
Konstanz – Fische aus dem See
Mi. 12.03.2014
15:30–16:00
15:30–
Konstanz – Gemüse von der Reichenau
Mi. 19.03.2014
15:30–16:00
15:30–
Rothenburg – Rezepte aus einer vergangenen Zeit
Mi. 26.03.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen wie in Graubünden (1/​2)
Mi. 02.04.2014
15:30–16:00
15:30–
Kochen wie in Graubünden (2/​2)
Mi. 09.04.2014
15:30–16:00
15:30–
Fastenkur nach Hildegard von Bingen
Mi. 16.04.2014
15:30–16:00
15:30–
Osterbrote
Mi. 23.04.2014
15:30–16:00
15:30–
Aus dem Kochbuch der Hirschenwirtin (1/​2)
Mi. 30.04.2014
15:30–16:00
15:30–
2 Aus dem Kochbuch der Hirschenwirtin (2/​2)
Mi. 07.05.2014
15:30–16:00
15:30–
Hunsrück: Zwischen Schwenkbraten und Krommbierewurst
Mi. 14.05.2014
15:30–16:00
15:30–
An der Mosel kocht man viel mit Wein

2016

Fr. 23.09.2016
07:50–08:20
07:50–
1 Kochen wie im südlichen Schwarzwald
Fr. 30.09.2016
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie im Schwarzwald
Fr. 07.10.2016
07:50–08:20
07:50–
An der Mosel kocht man viel mit Wein
Fr. 14.10.2016
07:50–08:20
07:50–
Hunsrück – Krommbierekuche und Federweißer (2/​2)
Fr. 21.10.2016
07:50–08:20
07:50–
Konstanz – Gemüse von der Reichenau
Fr. 28.10.2016
07:50–08:20
07:50–
Aus der Küche einer alten Stadt – Trier
Fr. 04.11.2016
07:50–08:20
07:50–
Geschichten und Rezepte
Fr. 11.11.2016
07:50–08:20
07:50–
Konstanz – Fische aus dem See
Fr. 18.11.2016
07:55–08:20
07:55–
1 Kochen wie im Kraichgau (1/​2)
Fr. 25.11.2016
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie im Kraichgau (2/​2)
Fr. 02.12.2016
07:50–08:20
07:50–
Großmutters Lieblingsplätzle – Buttergebäck
Fr. 09.12.2016
07:50–08:20
07:50–
Weihnachtsmenü 2001
Fr. 16.12.2016
07:50–08:20
07:50–
Geschichten und Rezepte

2017

Fr. 13.01.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen in der Eifel
Fr. 20.01.2017
07:50–08:20
07:50–
Rothenburg – Rezepte aus einer vergangenen Zeit
Fr. 27.01.2017
07:50–08:20
07:50–
1 Kochen wie in Graubünden (1/​2)
Fr. 03.02.2017
07:55–08:20
07:55–
Geschichten und Rezepte
Fr. 10.02.2017
07:55–08:20
07:55–
Aus dem Kochbuch der Hirschenwirtin (1/​2)
Fr. 17.02.2017
07:50–08:20
07:50–
Aus dem Kochbuch der Hirschenwirtin (2/​2)
Fr. 24.02.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie im Kinzigtal II
Fr. 03.03.2017
07:50–08:20
07:50–
Vor der Basler Fasnacht
Fr. 10.03.2017
07:50–08:20
07:50–
Fastenkur nach Hildegard von Bingen
Fr. 17.03.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie in Freiburg
Fr. 24.03.2017
07:50–08:20
07:50–
Geschichten und Rezepte
Fr. 31.03.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie auf der Rauen Alb
Fr. 07.04.2017
07:50–08:20
07:50–
Osterbrote
Fr. 21.04.2017
07:50–08:20
07:50–
Essen am Dreiländereck
Fr. 28.04.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie die Walser
Fr. 05.05.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie in Schaffhausen
Fr. 12.05.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie in Einsiedeln
Fr. 19.05.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie im Fürstentum Liechtenstein
Fr. 26.05.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie in St. Gallen
Fr. 02.06.2017
07:50–08:20
07:50–
Kochen wie auf Kreta
Fr. 09.06.2017
07:50–08:20
07:50–
Geschichten und Rezepte
Fr. 16.06.2017
07:50–08:20
07:50–
Grillen, der große Sommerspaß
Fr. 23.06.2017
07:50–08:20
07:50–
Das Jahr in Kathrin Rüeggs kleiner Welt (1) – Herbst und Winter
Fr. 30.06.2017
07:50–08:20
07:50–
Das Jahr in Kathrin Rüeggs kleinen Welt
Fr. 07.07.2017
07:50–08:20
07:50–
Geschichten und Rezepte
Fr. 14.07.2017
07:50–08:20
07:50–
Sommergemüse
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 1982 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Was die Großmutter noch wußte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Was die Großmutter noch wußte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Was die Großmutter noch wußte – Kauftipps

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App