bisher 9 Folgen (TV-Fassung), Folge 1–9

  • 50 Min.
    Seit fast 40 Jahren suchen Ermittler der Polizei Hannover nach Antworten im Fall Ulla Lilienthal. Die 15-jährige Schülerin aus Isernhagen wurde im Januar 1985 getötet. Polizeikommissarin Anabel Vater will diesen Cold Case endlich klären. Auch, um den Hinterbliebenen endlich Gewissheit zu geben, was mit Ulla passiert ist.
    Am 23. August 1981 wird in Neuenkirchen im Landkreis Cuxhaven die damals 21-jährige Swantje S. Opfer eines brutalen Verbrechens. Ihre Leiche wird in einem Wassergraben nahe einer Landstraße entdeckt. Die junge Frau wurde erstochen. Damals laufen die Ermittlungen der Polizei ins Leere. Das Verbrechen wird zu einem sogenannten Cold Case. Doch Mord verjährt nicht, und so kommt es, dass sich Rainer Brenner von der Mordkommission Cuxhaven und Arne Wieben von der Staatsanwaltschaft den Fall 27 Jahre später wieder vornehmen.
    Wenn die Leiche eines Opfers nicht gefunden wird, ist es für die Ermittler eine besondere Herausforderung, die Tat zu rekonstruieren und Beweise für ein Tötungsdelikt beizubringen. Das gilt auch im italienischen Tirol, wo Kommissar Alexander Zelger von der Quästur Bozen nach zwei vermissten Frauen fahndet. Am Ende bleibt ihm nur noch eine Chance: Er muss den mutmaßlichen Täter zu einem Geständnis bewegen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.09.2024 ZDFmediathek
  • 45 Min.
    Der italienische fünffache Mörder Marco Bergamo bei seiner Festnahme im Jahr 1992. Es ist sein 24. Geburtstag.
    Bozen in Südtirol. Es ist Donnerstag, 3. Januar 1985. Für die 14-jährige Marcella und alle anderen Schüler sind die Ferien vorbei. Nach der Schule geht sie nach Hause. Auf dem Weg wird sie angegriffen und ermordet. Die Ermittler in Bozen tun alles, was in ihrer Macht steht, um den Fall zu klären, doch ein Tatverdächtiger oder ein Motiv lässt sich einfach nicht finden. Und dann gibt es einen weiteren Mord.
    Worms 1994 – noch ahnt niemand, dass sich dort in Rheinland-Pfalz ein unfassbarer Skandal abspielen wird, der unzählige unschuldige Familien zerstört. Gisela Friedrichsen ist Deutschlands erfahrenste Gerichtsreporterin. Sie hat damals über den unglaublichen Fall berichtet und lässt in der Dokumentation die Ereignisse rund um die sogenannten Wormser Prozesse gemeinsam mit Betroffenen Revue passieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.09.2024 ZDFmediathek
  • 45 Min.
    „Wahre Verbrechen“ begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. In dieser Ausgabe geht es um folgende Fälle: „Ein Kind darf keine Erinnerung werden“, sagt Ralf Salice. Seit 2020 sucht er seine Tochter. Auf einer Wanderung im Schwarzwald ist die damals 26-Jährige spurlos verschwunden. Es ist der 12. September 1992, als Jäger im Südwesten Norwegens eine Leiche entdecken. Neben ihr: ein Teddybär. Doch wer ist der Tote? Die Opfer waren hilflos – betagt, krank oder geschwächt. Drei Mitarbeiter eines Pflegeheims maßen sich an, Richter über Leben und Tod zu sein und töten mehrere Heimbewohner. Die Taten bleiben monatelang unentdeckt. Oberstaatsanwältin Doris Brehmeier-Metz leitet damals die Ermittlungen und erinnert sich bis heute an die besondere Grausamkeit dieses Falls. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 ZDF
  • 45 Min.
    In dieser Ausgabe geht es unter anderem um diese beiden Fälle: Der Elfjährige wollte mit dem Fahrrad zu einem Freund, wenige Minuten vom Elternhaus entfernt. Er kommt nie an. Fast vier Jahrzehnte später ist dieser Mordfall nicht geklärt. Wer ist die tote Frau im Niddapark in Frankfurt am Main? Von wem stammt die Blutspur in der Nähe des Tatorts, die nicht vom Opfer ist? Kann Staatsanwältin Miriam Haßbecker den Fall lösen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.2025 ZDF
  • 60 Min.
    Wahre Verbrechen: Suche nach Gerechtigkeit
    Seit fast 40 Jahren suchen Ermittler der Polizei Hannover nach Antworten im Fall Ulla Lilienthal. Die 15-jährige Schülerin aus Isernhagen wurde im Januar 1985 getötet. Polizeikommissarin Anabel Vater will diesen Cold Case endlich klären. Auch, um den Hinterbliebenen endlich Gewissheit zu geben, was mit Ulla passiert ist. Eine Frau findet ihre Nachbarin leblos in einer Blutlache. Es war Mord – und dazu noch ein besonders kaltblütiger, denn die 68-jährige Jutta K. wurde „übertötet“. Peter Nitsch und Rico Kokrich leiten eine Sonderkommission, die aufklären soll, warum die Frau sterben musste.
    Es ist eine besonders brutale Tat, bei der es kaum brauchbare Hinweise gibt, keine Zeugen und lange Zeit auch keinen Verdächtigen: Ein Zeitungsausträger findet die Leiche der 16-jährigen Beatrix in einem Einkaufszentrum. Siegfried Manoch von der Frankfurter Kriminalpolizei wird diesen Fall nie vergessen. Trotz aller Aussichtslosigkeit gibt es am Ende doch einen Täter. In einer Tennishalle in Hamm ist ein Mann mit drei gezielten Schüssen umgebracht worden.
    Es ist Alexander G., 41 Jahre alt, während des Trainings erschossen. Wer hat den Mann getötet – und warum? Wenn die Leiche eines Opfers nicht gefunden wird, ist es für die Ermittler eine besondere Herausforderung, die Tat zu rekonstruieren und Beweise für ein Tötungsdelikt beizubringen. Das gilt auch im italienischen Tirol, wo Kommissar Alexander Zelger von der Quästur Bozen nach zwei vermissten Frauen fahndet. Am Ende bleibt ihm nur noch eine Chance: Er muss den mutmaßlichen Täter zu einem Geständnis bewegen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 ZDF
  • 60 Min.
    Am 23. August 1981 wird in Neuenkirchen im Landkreis Cuxhaven die damals 21-jährige Swantje S. Opfer eines brutalen Verbrechens. Ihre Leiche wird in einem Wassergraben nahe einer Landstraße entdeckt. Die junge Frau wurde erstochen. Damals laufen die Ermittlungen der Polizei ins Leere. Das Verbrechen wird zu einem sogenannten Cold Case. Doch Mord verjährt nicht, und so kommt es, dass sich Rainer Brenner von der Mordkommission Cuxhaven und Arne Wieben von der Staatsanwaltschaft den Fall 27 Jahre später wieder vornehmen.
    Bozen in Südtirol. Es ist Donnerstag, 3. Januar 1985. Für die 14-jährige Marcella und alle anderen Schüler sind die Ferien vorbei. Nach der Schule geht sie nach Hause. Auf dem Heimweg wird sie angegriffen und ermordet. Die Ermittler in Bozen tun alles, was in ihrer Macht steht, um den Fall zu klären, doch ein Tatverdächtiger oder ein Motiv lassen sich einfach nicht finden. Und dann gibt es einen weiteren Mord.
    Worms 1994: Dort in Rheinland-Pfalz spielte sich ein unfassbarer Skandal ab, der unzählige unschuldige Familien zerstörte. Gisela Friedrichsen ist Deutschlands erfahrenste Gerichtsreporterin. Sie hat damals über den unglaublichen Fall berichtet und lässt in der Dokumentation die Ereignisse rund um die sogenannten Wormser Prozesse gemeinsam mit Betroffenen Revue passieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 ZDF
  • 50 Min.
    „Wahre Verbrechen“ begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. Eine Tochter sucht den Mörder ihrer Mutter: 1990 hat sich Natascha Pfaus Leben von jetzt auf gleich für immer verändert. An dem Tag, als ihre Mutter getötet wurde. Jahrzehnte später ist der Täter immer noch nicht gefasst. Der unentdeckte Mord: Zunächst sieht es nach einem natürlichen Tod aus, als der Mann in seiner Wohnung gefunden wird. Doch dann meldet sich ein anonymer Anrufer: Es kommt der Verdacht auf, dass es hier ein Gewaltverbrechen gab. Der Tote in der Tiefkühltruhe: Sein Briefkasten wird weiter geleert, seine Miete pünktlich bezahlt, seine Steuererklärung regelmäßig abgegeben – obwohl der Bewohner bereits zehn Jahre zuvor umgebracht wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 ZDF
  • 50 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 ZDF
  • 50 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2025 ZDF

weiter

Füge Wahre Verbrechen – Suche nach Gerechtigkeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wahre Verbrechen – Suche nach Gerechtigkeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App