Ob Frühaufsteher, Normalo oder Nachteule: Rund die Hälfte der Deutschen arbeiten gegen ihre innere Uhr. Das hat gravierende Folgen – nicht nur für die Gesundheit. Denn unausgeschlafene Mitarbeiter sind teuer: Sie sind häufiger krank und weniger leistungsfähig als Ausgeschlafene. Schon kleine Verschiebungen im
Schlaf-Wach-Rhythmus können sich auf Gesundheit und Leistung auswirken. Dürfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsbeginn selbst bestimmen, profitieren auf lange Sicht alle. [W] wie Wissen schaut kritisch auf die schöne neue Arbeitsweltwelt und zeigt, wie wir zeitgemäß arbeiten. (Text: ARD alpha)