Schon in der Steinzeit entdeckten Menschen, dass Getreidebrei, den man einige Tage stehen ließ, zu gären beginnt: die Geburtsstunde des Biers. Lange galten Bier und Wein als Geschenke der Götter. Sie dienten nicht nur als Nahrungs- und Heilmittel, Alkohol spielte als Rauschmittel auch eine wichtige Rolle bei religiösen
Ritualen. Heute gehören alkoholische Getränke für viele Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag: das Feierabendbier, der Wein zum Essen, der Longdrink auf der Party … Doch die ständige Verfügbarkeit von Spirituosen hat Schattenseiten. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 20. (Text: ARD alpha)