W wie Wissen Folge 18: Aufstieg der Drohnen – Helfer, Stalker oder Waffe?
Folge 18
Aufstieg der Drohnen – Helfer, Stalker oder Waffe?
Folge 18
Drohnen werden ständig leistungsfähiger. Das bietet viele Möglichkeiten für Wissenschaft und Wirtschaft, aber ebenso für Kriminelle und Kriegstreiber. Schon heute gehen die unbemannten Flugobjekte vielen Menschen auf die Nerven. Sie reagieren ablehnend bis aggressiv, wenn sie von einer Hobbydrohne mit Kamerafunktion gestalkt werden. W wie Wissen zeigt, was erlaubt ist, was nicht und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Werden uns in ein paar Jahren Paketdrohnen umschwirren und Flugtaxis über unsere Köpfe hinweg brummen? Welche Gefahr droht von bewaffneten Drohnen? Visionen von KI-gesteuerten Drohnengeschwadern könnten schon bald Realität werden. Kampf um den Luftraum: Paket- und Personendrohnen im Anflug Verschiedenste Anbieter entwickeln Geschäftsmodelle und sichern sich Flugkorridore über unseren Köpfen. Welche Dienstleistungen sollen Drohnen künftig übernehmen, wie soll das genau
funktionieren und wer profitiert davon? Freizeitdrohnen – Fliegende Stalker Für größere Drohnen ist ein Führerschein erforderlich, es gibt klare Regeln und Flugverbotszonen. Dennoch bleiben genügend Möglichkeiten, Tierwelt und Mitmenschen mit den sirrenden UFOs zu nerven. Drohnen in Wissenschaft und Umweltschutz Drohnen kommen inzwischen in vielen Bereichen von Forschung und Umweltschutz zum Einsatz kommen. W wie Wissen zeigt einige spektakuläre Beispiele und gibt einen Ausblick, an welchen neuen Anwendungen gearbeitet wird. Drohnen mit Kanonen – Autonome Killerschwärme dank KI? Klassische Kampfdrohnen sind groß, aufwändig und teuer. Doch längst wird an bewaffneten Klein-Drohnen gearbeitet, die mit KI sogar zu autonom handelnden Verbänden werden können. Wie lassen sich diese fliegenden Killer rechtzeitig entdecken und abwehren? (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereSa. 28.08.2021Das ErsteDeutsche Streaming-PremiereFr. 27.08.2021ARD Mediathek