W wie Wissen Folge 15: Spezial: Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?
Folge 15
Spezial: Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?
Folge 15
Moore sind wertvolle CO2-Speicher. Wie viel CO2 im Moor gebunden ist, zeigt eine Torfprobe. Bei der Untersuchung hilft Jacob Beautemps (re.) dem Forscher Silvan Weber, der sich für den Schutz und die Renaturierung zerstörter Moore einsetzt.
Bild: BR/SWR
Wer das Klima retten will, muss CO2 einsparen – diese Maßnahme gilt mittlerweile als unumstritten. Doch heute weiß man auch: Das Treibhausgas nur zu reduzieren reicht nicht aus, um den Klimawandel signifikant zu verlangsamen. Wir müssen Wege finden, das bereits ausgestoßene CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Doch wie kann das gelingen? Auf seiner Wissens-Expedition macht sich der Science YouTuber und Forscher Jacob Beautemps
auf die Suche nach Lösungen, wie CO2 aktiv aus der Luft gefiltert werden kann. Welche technologischen oder natürlichen Methoden gibt es? Wie funktionieren sie und können sie das, was sie versprechen, tatsächlich halten? Seine Entdeckungsreise führt Jacob Beautemps zu einem gigantischen CO2-Staubsauger nach Island, weiter zu Islands größtem Aufforstungsprojekt aller Zeiten bis in die Moore von Deutschland. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 06.08.2022Das ErsteDeutsche Streaming-PremiereMo. 01.08.2022ARD Mediathek