Folge 86

  • Transformation des Arbeitsmarktes

    Folge 86 (28 Min.)
    Acht Jahre nach der Bankenkrise hat sich die europäische Wirtschaft leicht erholt, doch das Fundament bleibt wacklig. In der Eurozone sind weiterhin elf Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung arbeitslos. Einige Länder fassen inzwischen radikale Arbeitsmarktreformen ins Auge. Großbritannien, Deutschland und Frankreich (wo das nach der französischen Arbeitsministerin benannte „El-Khomri-Gesetz“ für Zündstoff sorgt), Spanien und Italien setzen auf „flexiblere“ Löhne – einige nennen es schlicht „Prekariat“.
    „Vox Pop“ sieht sich in Italien um, wo die Renzi-Regierung mit dem 2015 verabschiedeten „Jobs Act“ arbeitsrechtliche Besitzstände außer Kraft gesetzt hat. Das neue Gesetz sieht „aufkündbare“ unbefristete Verträge, vereinfachte
    Entlassungsverfahren und finanzielle Erleichterungen für Arbeitgeber vor. Die erste Bilanz wird als positiv beurteilt. Binnen eines Jahres sank die Arbeitslosigkeit von 12,2 Prozent auf 11,5 Prozent – Wunder oder Trugbild? John-Paul Lepers befragt die Aktivisten der französischen Protestbewegung „Nuit debout“, die dem als zu liberal kritisierten Reformkurs der linken Regierung den Kampf angesagt hat.
    Interview: Emmanuelle Duez ist Unternehmerin und Gründerin des liberalen Think Tanks WoMen’Up Vox Report: Die ARTE-Spanien-Korrespondentin schildert, wie Netzwerke von Low-Cost-Zahnkliniken Tausende Patienten betrogen. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die EU-Themen der Woche. Diesmal berichten sie, wie Deutschland und Großbritannien ihren Arbeitsmarkt reformieren wollen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2016 arte

Sendetermine

Di. 21.06.2016
06:40–07:10
06:40–
Mo. 20.06.2016
03:45–04:10
03:45–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App