Die Ermittlung der Woche befasst sich mit dem Mindestlohn in Deutschland. Angela Merkel hat allen deutschen Arbeitnehmern versprochen, das Gesetz über den Mindestlohn noch vor dem Sommer vor den Bundestag zu bringen. Auf den ersten Blick ein sozialer Fortschritt für 5,6 Millionen Menschen. Aber weder die Gewerkschaften noch Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen scheinen sich darüber zu freuen: Sie befürchten
Kündigungswellen. Das Interview der Woche gibt der neue deutsche Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer. Im Porträt der Woche schildert der griechische Kardiologe Georges Vichas, wie er kostenlos Landsleute behandelt, die keine Krankenversicherung mehr haben. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die aktuellen EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)