Vox Pop Folge 272: Umschulung: Chance in der Krise?
Folge 272
Umschulung: Chance in der Krise?
Folge 272 (28 Min.)
Krisen, vermehrter Einsatz von Maschinen, tiefgreifende Veränderung des Arbeitslebens oder einfach die Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit – bis 2030 werden sich wohl neun Prozent der Europäer beruflich neu orientieren. Für das Weltwirtschaftsforum ist das Ende der linearen Berufslaufbahn bereits ausgemacht: Die heutigen Kindergartenkinder werden im Laufe ihres Lebens durchschnittlich neun verschiedene berufliche Tätigkeiten ausüben. Wie kam es zu dieser Aufwertung der beruflichen Umorientierung? Und wird diese Bewegung ausreichend vom Staat unterstützt? „Vox Pop“ hat dafür in Schweden recherchiert, wo der Staat seit 50 Jahren die
berufliche Mobilität seiner Bürger begleitet. Das schwedische Modell hat das Land zum Umschulungs-Europameister gemacht und dem Berufswechsel viel von seiner Dramatik genommen. Zu Gast bei „Vox Pop“: Die Soziologin Sophie Denave, Dozentin an der Universität Lyon 2, aus Frankreich und die Psychologin Irina Nalis, Dozentin an der Universität Wien. Und wie immer berichten „Vox Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern: In Deutschland ist der lang verpönte Jobwechsel zur Notwendigkeit geworden und auch in Großbritannien hat sich die Regierung aufgrund der Corona-Krise nun dazu entschieden, Umschulungen zu fördern. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 26.09.2021arteDeutsche Streaming-PremiereSo. 19.09.2021arte.tv