Vox Pop Folge 21: Wohnungskrise in Europa – Konsequenzen und Lösungsansätze
Folge 21
Wohnungskrise in Europa – Konsequenzen und Lösungsansätze
Folge 21 (26 Min.)
„Vox Pop“ befasst sich diesmal mit dem Geschäftsmodell „Firmen gegen Hausbesetzer“. Mehr als 120.000 Mieter leben in Unternehmen, Schulen oder Krankenhäusern. Die Idee ist einfach: Firmen wie der Marktführer Camelot bieten „Leerstandsmanagement“ an und setzen Mieter in die leeren Gebäude. Als Gegenleistung für niedrige Mieten verpflichten sich die Mieter, die Gebäude sauber zu halten. Das hält Hausbesetzer und Einbrecher fern. Jeder kommt auf seine Kosten – der Nachteil ist nur, dass diese Mieter keinerlei Rechte haben. Das System der Mieter zweiter Klasse
dehnt sich in Europa immer mehr aus. Das Interview der Woche gibt Jean-Marc Ayrault, der ehemalige französische Premierminister. Aus Schweden berichtet ARTE über die „Friskols“, jene freien Schulen, die vor 20 Jahren als Konkurrenz zu den staatlichen Gesamtschulen die Bildungslandschaft revolutionierten. Heute wird Bilanz gezogen – und festgestellt, dass das Modell zahlreiche Mankos aufweist. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die aktuellen EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)