Folge 173

  • Wegwerfmode: Stoppt die Verschwendung! /​ Auf Nachwuchs verzichten – ein ökologischer Imperativ?

    Folge 173
    (1): Wegwerfmode: Stoppt die Verschwendung!
    Große Modeketten produzieren Jahr für Jahr mehrere Hundert Millionen Kleidungsstücke. Weil die Modelle im Wochenrhythmus wechseln, muss in den Regalen ständig Platz für Neues geschaffen werden. Und jetzt stelle man sich vor, dass ein Teil der Produktion einfach in den Müll wandert und verbrannt wird, ohne je getragen worden zu sein …. Skandalös, oder? Ist aber Tatsache.
    Kontroverse der Woche: Von der Stange in den Müll – Kleidung als Wegwerfware?
    Die großen Modeketten wehren sich gegen den Vorwurf der Verschwendung: „Wir entsorgen Kleidungsstücke, weil Spenden versteuert werden müssen und Recycling kompliziert ist“. – „Sie vernichten Kleidung, um zu verhindern, dass ihr Markenwert sinkt, und um alles, was an kurzlebiger Fast Fashion noch in den Regalen liegt, loszuwerden“, erwidern aufgebrachte Bürger und NGOs.
    Recherche der Woche:
    „Vox Pop“ hat in Frankreich und Dänemark recherchiert, wo die schwedische Modekette H&M in einen Skandal verwickelt ist. Ihr wird vorgeworfen, unverkaufte Kleidung zu verbrennen.
    (2): Auf Nachwuchs verzichten – ein ökologischer Imperativ?
    Im Jahr 2050 werden 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Eine demographische Bürde, die an den Ressourcen unseres Planeten
    zehrt. Ressourcenschonender wäre es, wenn wir weniger Kinder in die Welt setzten, hört man von militanten Umweltschützern. In vielen europäischen Ländern finden sie immer mehr Anhänger, darunter im Vereinigten Königreich, in den Niederlanden, in Italien, Belgien und auch beim französischen Nachbarn. Hier sind die Fortpflanzungsgegner allerdings noch in der Minderzahl.
    Zu Gast bei „Vox Pop“ ist in dieser Woche Robin Maynard, Aushängeschild des „Child Free Movement“ im Vereinigten Königreich und Vorsitzender der gemeinnützigen Organisation Population Matters, zu deren Mitgliedern unter anderem die berühmte Primatenforscherin Jane Goodall sowie der Tierfilmer und Naturforscher David Attenborough zählen. Seit 30 Jahren fordert Robin Maynard einen drastischen Geburtenrückgang.
    Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche:
    Einige europäische Länder ergreifen hingegen Maßnahmen zur Geburtensteigerung, um dem demographischen Wandel zu begegnen und die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, die ein Absinken der Geburtenrate unter die Schwelle der Generationenerneuerung hat.
    Die Reportage führt „Vox Pop“ ins Vereinigte Königreich, wo die „Child Free“- Bewegung dank intensiver Lobbyarbeit immer mehr Anhänger findet, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt ist. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.01.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 31.03.2019
11:00–11:30
11:00–
So. 13.01.2019
10:55–11:45
10:55–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App