16.03.2008–20.10.2013

So. 16.03.2008
14:00–16:45
14:00–
Entführung von Aldo Moro
So. 19.10.2008
14:00–14:45
14:00–
16.10.1978

2009

So. 27.09.2009
00:05–00:40
00:05–
„Herr Bundeskanzler, bitte hierher sehen“

2010

So. 21.02.2010
00:20–01:10
00:20–
303 Journalisten aus 58 Ländern
So. 05.09.2010
16:15–17:00
16:15–
Zwischen Trüffel und Tresen
Mo. 06.09.2010
02:30–03:15
02:30–
Zwischen Trüffel und Tresen
So. 12.09.2010
16:15–17:00
16:15–
Nur der Name bleibt
Mo. 13.09.2010
03:00–03:45
03:00–
Nur der Name bleibt
So. 19.09.2010
16:15–17:00
16:15–
Liverpool – Vom Niedergang einer Stadt
Mo. 20.09.2010
02:30–03:15
02:30–
Liverpool – Vom Niedergang einer Stadt
So. 03.10.2010
16:10–16:50
16:10–
Mein Leipzig – lob ich’s mir?
Mo. 04.10.2010
02:30–03:15
02:30–
Mein Leipzig – lob ich’s mir?
Mo. 11.10.2010
02:45–03:15
02:45–
Nur mit Liedern geht es nicht
So. 17.10.2010
16:15–17:00
16:15–
Ronald Reagans größte Rolle – Aus dem Amerikanischen Wahlkampf
Mo. 18.10.2010
02:30–03:15
02:30–
Ronald Reagans größte Rolle – Aus dem Amerikanischen Wahlkampf
So. 31.10.2010
16:15–17:00
16:15–
Die Rennwoche
Mo. 01.11.2010
02:30–03:15
02:30–
Die Rennwoche
So. 21.11.2010
16:15–17:00
16:15–
B. Traven in Mexiko
So. 28.11.2010
16:30–17:00
16:30–
Personenbeschreibung: Samuel Pisar
Mo. 29.11.2010
02:55–03:25
02:55–
Personenbeschreibung: Samuel Pisar
So. 05.12.2010
16:30–17:00
16:30–
Häuptling Rollender Donner und Co.
Mo. 06.12.2010
02:50–03:20
02:50–
Häuptling Rollender Donner und Co.
So. 12.12.2010
16:30–17:00
16:30–
Fische, Kitsch und kesse Sprüche
Mo. 13.12.2010
02:45–03:15
02:45–
Fische, Kitsch und kesse Sprüche
So. 19.12.2010
16:10–16:50
16:10–
VIP-Schaukel – präsentiert von Margret Dünser
Mo. 20.12.2010
03:30–04:10
03:30–
VIP-Schaukel – präsentiert von Margret Dünser

2011

So. 02.01.2011
16:15–17:00
16:15–
Menschenskinder!
Mo. 03.01.2011
02:35–03:20
02:35–
Menschenskinder!
So. 09.01.2011
16:15–17:00
16:15–
I love jogging
Mo. 10.01.2011
02:40–03:25
02:40–
I love jogging
So. 16.01.2011
16:15–17:45
16:15–
Die fleißigen Japaner
Mo. 17.01.2011
02:40–03:25
02:40–
Die fleißigen Japaner
So. 23.01.2011
16:15–17:00
16:15–
Familienstand
Mo. 24.01.2011
02:50–03:35
02:50–
Familienstand
So. 30.01.2011
16:15–17:00
16:15–
Kishon – Näheres über den Millionenautor
Mo. 31.01.2011
03:15–04:00
03:15–
Kishon – Näheres über den Millionenautor
Mo. 07.02.2011
02:45–03:15
02:45–
Kunst auf der Haut
So. 13.02.2011
16:15–17:00
16:15–
Zwischen den Gleisen wächst das Gras – Die S-Bahn in West-Berlin
Mo. 14.02.2011
02:30–03:15
02:30–
Zwischen den Gleisen wächst das Gras – Die S-Bahn in West-Berlin
So. 20.02.2011
16:25–17:00
16:25–
Satprem – Der Weg nach Innen
Mo. 21.02.2011
02:40–03:15
02:40–
Satprem – Der Weg nach Innen
So. 27.02.2011
16:15–17:00
16:15–
Sportspiegel: Das Weinen nützt ja nichts, es muss weitergehen
Mo. 28.02.2011
02:30–03:15
02:30–
Sportspiegel: Das Weinen nützt ja nichts, es muss weitergehen
So. 06.03.2011
16:30–17:00
16:30–
Grüne Therapie
Mo. 07.03.2011
02:45–03:15
02:45–
Grüne Therapie
So. 13.03.2011
16:15–17:00
16:15–
Sehen wie Cézanne
Mo. 14.03.2011
02:30–03:15
02:30–
Sehen wie Cézanne
So. 27.03.2011
15:20–15:50
15:20–
Höher geht’s nimmer
Mo. 28.03.2011
02:40–03:10
02:40–
Höher geht’s nimmer
So. 03.04.2011
16:15–17:00
16:15–
Land unter
Mo. 04.04.2011
03:15–04:00
03:15–
Land unter
So. 10.04.2011
16:15–17:00
16:15–
Gandhis Welt zerfällt
Mo. 11.04.2011
02:40–03:25
02:40–
Gandhis Welt zerfällt
So. 17.04.2011
16:30–17:00
16:30–
Don King boxt sich durch
Mo. 18.04.2011
02:45–03:15
02:45–
Don King boxt sich durch
So. 01.05.2011
16:15–17:00
16:15–
Los Angeles
Mo. 02.05.2011
02:30–03:15
02:30–
Los Angeles
So. 15.05.2011
16:15–17:00
16:15–
Neuland aus der Steppe
Mo. 16.05.2011
02:35–03:20
02:35–
Neuland aus der Steppe
So. 22.05.2011
16:30–17:00
16:30–
Häuser auf den Kopf gestellt
Mo. 23.05.2011
02:30–03:00
02:30–
Häuser auf den Kopf gestellt
So. 29.05.2011
16:15–17:00
16:15–
Eine Woche mit Willy Brandt
Mo. 30.05.2011
02:35–03:20
02:35–
Eine Woche mit Willy Brandt
So. 05.06.2011
16:15–17:00
16:15–
Begegnungen im Knast
Mo. 06.06.2011
02:30–03:15
02:30–
Begegnungen im Knast
So. 12.06.2011
16:20–16:50
16:20–
Hamburg – Grenzstation
Mo. 13.06.2011
02:35–03:05
02:35–
Hamburg – Grenzstation
So. 19.06.2011
16:15–17:00
16:15–
Die Welt in der wir wohnen
Mo. 20.06.2011
02:30–03:15
02:30–
Die Welt in der wir wohnen
So. 26.06.2011
16:15–17:00
16:15–
Die Schattenseite des Mondes
Mo. 27.06.2011
01:35–02:20
01:35–
Die Schattenseite des Mondes
So. 03.07.2011
16:15–17:00
16:15–
Unsere Zeit ist gekommen
Mo. 04.07.2011
02:30–03:15
02:30–
Unsere Zeit ist gekommen
So. 10.07.2011
16:30–17:00
16:30–
Die Stimme ihres Herrn
Mo. 11.07.2011
01:45–02:15
01:45–
Die Stimme ihres Herrn
So. 17.07.2011
16:15–17:00
16:15–
Ost gegen West in Amerika
Mo. 18.07.2011
01:40–02:15
01:40–
Ost gegen West in Amerika
So. 24.07.2011
16:15–17:00
16:15–
Student ’81: Aufpassen, Anpassen?
Mo. 25.07.2011
02:40–03:25
02:40–
Student ’81: Aufpassen, Anpassen?
So. 31.07.2011
16:30–17:00
16:30–
Gott in Australien
Mo. 01.08.2011
02:55–03:25
02:55–
Gott in Australien
Mo. 08.08.2011
02:45–03:30
02:45–
Rolf Schneider
So. 14.08.2011
16:15–17:00
16:15–
Ich würde gerne überall sein, auf beiden Seiten …
Mo. 15.08.2011
02:25–03:10
02:25–
Ich würde gerne überall sein, auf beiden Seiten …
So. 21.08.2011
16:15–16:45
16:15–
Wenn ich die schon seh
Mo. 22.08.2011
02:30–03:00
02:30–
Wenn ich die schon seh
Mo. 29.08.2011
02:30–03:15
02:30–
Dora Koster – Prostituierte
Fr. 02.09.2011
13:15–14:00
13:15–
I love jogging
So. 04.09.2011
16:30–17:00
16:30–
Auto verrückt
Mo. 05.09.2011
01:00–01:35
01:00–
Auto verrückt
Mo. 12.09.2011
01:00–01:45
01:00–
Ein abenteuerliches Leben
Mo. 19.09.2011
01:00–01:45
01:00–
Der Berliner Ring
Mo. 26.09.2011
01:10–01:55
01:10–
Pasquale Buesca
So. 02.10.2011
16:15–17:00
16:15–
Momentaufnahmen
So. 09.10.2011
00:00–02:15
00:00–
Größte Friedensdemonstration Deutschlands – 10.10.1981
So. 09.10.2011
14:00–16:15
14:00–
Größte Friedensdemonstration Deutschlands – 10.10.1981
So. 09.10.2011
16:30–17:00
16:30–
Nur Euch zum Trotz
Mo. 10.10.2011
01:00–01:30
01:00–
Nur Euch zum Trotz
So. 16.10.2011
16:30–17:00
16:30–
Ostseefischer
Mo. 17.10.2011
01:00–01:30
01:00–
Ostseefischer
So. 23.10.2011
16:15–17:00
16:15–
Picasso und Spanien
Mo. 24.10.2011
01:00–01:45
01:00–
Picasso und Spanien
So. 30.10.2011
16:30–17:00
16:30–
Turbulenzen über Rhein-Main
Mo. 31.10.2011
01:00–01:30
01:00–
Turbulenzen über Rhein-Main
So. 06.11.2011
16:10–17:00
16:10–
Erlebte Geschichte – Ludwig Heldenmuth
Mo. 07.11.2011
01:00–01:50
01:00–
Erlebte Geschichte – Ludwig Heldenmuth
So. 20.11.2011
16:30–17:00
16:30–
Träume, die am Samstag enden
Mo. 21.11.2011
01:00–01:30
01:00–
Träume, die am Samstag enden
So. 27.11.2011
16:15–17:00
16:15–
Sportspiegel: „Das Weinen nützt ja nichts, es muss weitergehen“
Mo. 28.11.2011
01:15–02:05
01:15–
Sinkiang
So. 11.12.2011
00:00–00:45
00:00–
Helmut Schmidt besucht Güstrow/​DDR
So. 11.12.2011
14:00–14:45
14:00–
Helmut Schmidt besucht Güstrow/​DDR
So. 18.12.2011
16:15–17:00
16:15–
Erben des Hasses
Mo. 19.12.2011
01:00–01:45
01:00–
Erben des Hasses

2012

Sa. 25.08.2012
00:00–00:50
00:00–
Sinkiang

2013

So. 09.06.2013
00:00–02:10
00:00–
Erster öffentlicher Bericht über Aids im Spiegel
So. 09.06.2013
14:00–16:10
14:00–
Erster öffentlicher Bericht über Aids im Spiegel
Mi. 12.06.2013
04:30–06:40
04:30–
Erster öffentlicher Bericht über Aids im Spiegel
So. 20.10.2013
00:00–01:30
00:00–
Friedensdemonstration gegen NATO-Doppelbeschluss
So. 20.10.2013
14:00–16:00
14:00–
Friedensdemonstration gegen NATO-Doppelbeschluss
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Phoenix-Sendetermine von 2006 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Vor 30 Jahren direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Vor 30 Jahren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vor 30 Jahren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Vor 30 Jahren-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App