Folge 3

  • 3. Eine neue Ära

    Folge 3 (53 Min.)
    In der Türkei schrieb man lange Zeit mit arabischer Schrift – dieses Zeichensystem passte allerdings mit der gesprochenen türkischen Sprache nicht zusammen. Eine Reform musste her. – Bild: Films à Cinq/​Dox Productions/​ARTE France
    In der Türkei schrieb man lange Zeit mit arabischer Schrift – dieses Zeichensystem passte allerdings mit der gesprochenen türkischen Sprache nicht zusammen. Eine Reform musste her.
    Die Schrift entwickelte sich aus einem gemeinsamen Ursprung und nahm im Laufe der Geschichte ganz unterschiedliche Formen an. Heute erobern digitale Technologien die Welt. Werden die neuen globalen Kommunikationsformen auch eine universelle Art des Schreibens hervorbringen? Die Schrift eines Kulturkreises hatte schon immer maßgeblichen Einfluss auf das Denken und das Bewusstsein ihrer Mitglieder. Wenn die Schrift sich verändert – verändert sich dann auch der Mensch? Im 20. Jahrhundert setzten Reformer und Revolutionäre die Schrift zu politischen Zwecken ein: Atatürk, Stalin und Mao.
    Sie alle versuchten mit unterschiedlichem Erfolg eine Schriftreform durchzusetzen. Was geschieht mit der Identität und Geschichte eines Volkes, wenn sich seine Art zu schreiben verändert? Gibt es einen
    Zusammenhang zwischen Schrift und Identität? Im Zeitalter der Digitalisierung vollzieht sich erneut ein Umbruch: Füllfederhalter und Pinsel müssen nach mehreren tausend Jahren Bildschirmen und Tastaturen weichen. Dabei können auch neue Arten der Sprache entstehen, denn wie soll man sich zum Beispiel auf Arabisch unterhalten, wenn man nur eine Computertastatur mit einem lateinischen Alphabet hat? Wie sieht die Zukunft der Schrift aus? Und welche Folgen hat diese Entwicklung für das Denken der Menschen? Der dritte Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Schriftreformen des 20. Jahrhunderts in der Türkei, Usbekistan und China sowie mit dem Siegeszug der digitalen Medien.
    Dabei wird deutlich, wie eng Schrift und Identität miteinander verknüpft sind. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.2020 arteDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.11.2020 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 28.04.2025
05:05–06:00
05:05–
Mi. 08.06.2022
11:30–12:25
11:30–
So. 05.06.2022
13:25–14:20
13:25–
Sa. 21.05.2022
22:00–22:55
22:00–
Mi. 02.12.2020
11:15–12:15
11:15–
So. 29.11.2020
15:15–16:10
15:15–
Sa. 21.11.2020
22:00–22:55
22:00–
NEU
Füge Vom Schreiben und Denken kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vom Schreiben und Denken und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App