Zwar ist ihr Gehirn nur etwa so groß wie eine Walnuss, doch können Papageien wie dieser Scharlachara in Sachen kognitiver Leistung durchaus Menschenaffen und Delfinen das Wasser reichen.
Bild: Getty Images
Lange wurden die Fähigkeiten von Vögeln unterschätzt, doch neueste Untersuchungen belegen ihre Superkräfte. Aber die Forschung bringt auch die Schattenseiten ans Licht: Nicht zuletzt durch die Ausbreitung städtischer Lebensformen sind heute zahlreiche Vogelarten vom Aussterben bedroht: Klimawandel, Mangel an Lebensraum und Nahrung machen das Überleben zu einem ständigen Kampf.
Die Wissenschaftlerin Amanda Rodewald vom Cornell Lab of Ornithology berichtet, Nordamerika habe seit den 70er Jahren fast 30 Prozent seiner Vogelpopulation verloren – das sind rund drei Milliarden Tiere. Schutzmaßnahmen sind daher so dringend wie nie. Die Dokumentation zeigt, dass die Forschung auch dazu beitragen kann, den Arterhalt zu sichern. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 22.08.2023arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 15.08.2023arte.tv