115 Folgen, Folge 93–115

  • Folge 93 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2008 RB
  • Folge 94 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2008 RB
  • Folge 95 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.01.2009 RB
  • Folge 96 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.01.2009 RB
  • Folge 97 (30 Min.)
    Ihr Album Rumours gehört immer noch zu den erfolgreichsten Rockscheiben aller Zeiten. Bis zu ihrer Comeback Tour vertreibt sich Schlagzeuger Mick Fleetwood seine Zeit mit einer Bluestournee. Vinyl traf den Namensgeber und im Interview erinnert er sich als, Fleetwood Mac im Beat Club regelmäßige Gäste waren. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.01.2009 Eins Festival
  • Folge 98 (30 Min.)
    Sie gehörten mit Sicherheit zu den innovativsten Bands der 60er. Vielleicht waren die Monks auch die Vorreiter des Heavy Metal. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.01.2009 Eins Festival
  • Folge 99 (30 Min.)
    Könnt ihr nicht mal diesen oder jenen Song spielen oder eine bestimmte Band zeigen? Der geneigte Vinyl-Fan ist durchaus schreibfreudig und Titel ein. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.01.2009 Eins Festival
  • Folge 100 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.02.2009 RB
  • Folge 101 (30 Min.)
    Für viele Fans sind The Who die besseren Stones und die Kinks die besseren Beatles, aber ob das stimmt- Vinyl versucht in 2 Special-Ausgaben eine Antwort zu geben. Studiogast ist der Schriftsteller und Kinks-Experte Michael Augustin. Er umschreibt die (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2009 RB
  • Folge 102 (30 Min.)
    Für viele Fans sind The Who die besseren Stones und die Kinks die besseren Beatles, aber ob das stimmt – Vinyl versucht in 2 Special-Ausgaben eine Antwort zu geben. Studiogast ist der Schriftsteller und Kinks-Experte Michael Augustin. Er umschreibt die Faszination der Kinks-Texte und die Bedeutung der Londoner für die Popgeschichte. Ray Davies inszenierte Ende 2008 in London ein Theaterstück, das seine Jugend in England dokumentiert. Für alle Kinks-Fans gibt es absolute Raritäten aus dem legendären Beat-Club Archiv: nie gesendete Songs aus der 72er Studiosession mit Songs wie ‚Alcohol‘, ‚Lola‘ oder ‚Holiday‘. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 RB
  • Folge 103 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.03.2009 RB
  • Folge 104 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.03.2009 RB
  • Folge 105 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2009 RB
  • Folge 106 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.2009 Eins Festival
  • Folge 107 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.04.2009 RB
  • Folge 108 (30 Min.)
    Das Rock Magazin SOUNDS machte sich unlängst an die Recherche nach den britischsten Songs aller Zeiten schon erstaunlich, was die schreibenden Rocker rausgefunden haben. Grund genug für Vinyl den Chefredakteur von SOUNDS einzuladen und sich auf die Roots des Britpop zu begeben. Gast: Ernst Hofacker Mit: The Bonzo Dog Doo Dah Band, Marquis of Kensington, Beatles, Rolling Stones und Slade (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.05.2009 RB
  • Folge 109 (30 Min.)
    Jahrzehnte lang war die Folge 13 des Beat Club verschwunden. Per Zufall tauchte eine Kopie unlängst wieder auf. Zum Glück für die Fans, denn diese Ausgabe war damals ausnahmsweise nicht aus dem Beat Club Studio von Radio Bremen, sondern zeigte Frühwerke aus der Popvideo Kunst. Mit: Simon and Garfunkel, Lovin’ Spoonful, Tommy James & the Shondells, Manfred Mann, Sonny & Cher, Ramsey Lewis Trio, Walker Brothers. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2009 RB
  • Folge 110 (30 Min.)
    Runde Vinyl-Albencover, wie von den Small Faces, aufklappbare Plattencover von Jethro Tull, eine LP ganz in weiß oder eine Langspielplatte mit Hologramm ? die Geschichte der Plattencover und deren Macher ist spektakulär. Vinyl präsentiert nicht nur die attraktivsten Cover, sondern natürlich auch die Musik dazu. Zu Gast: Ulrich Duve vom Klaus-Kuhnke-Rockarchiv in Bremen. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2009 RB
  • Folge 111 (30 Min.)
    Die Bremer Yankees starteten mit Halbstark im Juni 65 den Beat Club. Sänger Günther Saalbach spielte bis in die 80er Jahre mit vielen deutschen Beat Bands. Bloß, wie hören sich die Beat Klassiker heute an? Saalbach hat einige Hits aus den frühen deutschen Beat Jahren neu aufgenommen und präsentiert sie live in Vinyl. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2009 RB
  • Folge 112 (30 Min.)
    The BossHoss ist die wohl außergewöhnlichste Rock Formation der letzten Jahre. Country und Bier ging und geht bei den Fans eigentlich immer. Country und Rockgitarren, das geht erstaunlicherweise ganz besonders gut, vor allem mit dem nötigen Bierkonsum im Concert. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.06.2009 RB
  • Folge 113 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2009 RB
  • Folge 114 (30 Min.)
    Vinyl präsentiert nicht nur die attraktivsten Cover, sondern natürlich auch die Musik dazu. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2009 RB
  • Folge 115 (30 Min.)
    Nun ist es endlich soweit – die Beatles sind im Museum gelandet. Vielleicht ist es nur die logische Konsequenz aus der kommerziellen Ausbeutung der Fab Four in den letzten Jahrzehnten. Die „Vinyl“-Macher Dirk Böhling und Jörg Sonntag besuchen das Museum auf dem Hamburger Kiez. Dazu gibt es Beatles-Cover-Songs von Vanilla Fudge, Nazareth, Steve Harley, Silkie, Stoneground und Billy Preston. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.06.2009 RB

zurückweiter

Füge Vinyl – Rock & Pop-Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vinyl – Rock & Pop-Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vinyl – Rock & Pop-Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App