115 Folgen, Folge 24–46

  • Folge 24 (30 Min.)
    „Ich gebe diesem Preis meinen Segen und Johns Namen“, befand Yoko Ono, als sie von Klaus Voormann gebeten wurde, Patin dieses Nachwuchspreises zu werden. Der musikalische Direktor Ulf Krüger (früher Sänger bei Leinemann und Rudolf Rock und die Schocker) stellt die Siegerband vor. Passend dazu gibt es aus dem „Beat-Club“-Archiv Songs von John Lennon und den Beatles. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.07.2007 RB
  • Folge 25 (30 Min.)
    Es war die kreativste Zeit der Popmusik – die Jahre 1965 bis 1970. Alle ihre Stilrichtungen entstanden und entwickelten sich in dieser Zeit. In der heutigen Ausgabe von „Vinyl“ kommen die Stones- und Beatles-Fans voll auf ihre Kosten: „Jumping Jack Flash“ und „I feel fine“ aus dem Beat-Club-Archiv von Radio Bremen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.07.2007 RB
  • Folge 26 (30 Min.)
    Unglaublich, aber wahr – Bill Haley’s Comets gibt es immer noch und sie gehen immer noch auf Tournee. „Vinyl“ porträtiert 245 Jahre Rock ‚n‘ Roll. Ein Muss für alle Led-Zeppelin-Fans – die Urväter des Hardrock in einer Liveaufnahme im Beat-Club. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.07.2007 RB
  • Folge 27 (30 Min.)
    Ihr Lemon tree war in 14 Ländern die Nummer 1. Über 12 Millionen Mal wurde der Song weltweit verkauft. Foolsgarden suchten die Songs für diese Ausgabe aus und präsentierten sich unplugged auf der Vinyl-Bühne im Bremer Rockschuppen Aladin. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.07.2007 RB
  • Folge 28 (30 Min.)
    Nach dem Guiness Book of Hit Records waren Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick und Tich 1965 und 1966 in England erfolgreicher als die Beatles und die Stones. 1967 gelang ihnen dieser Erfolg auch in Deutschland. Sie waren die Teenieband schlechthin und gewannen den Goldenen Otto von Bravo in Serie. Ihre außergewöhnlichen Bühnenklamotten prägten die Popszene in den 60ern. Ihr Mastermind Dave Dee erinnert sich und hat seine ganz eigene(n) Popgeschichte(n) – z. B., dass er zwei Gitarren von Jimi Hendrix leider weggeworfen hat … (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.08.2007 RB
  • Folge 29 (30 Min.)
    Das Vinyl-Team drehte bei der Geburtstagsparty des Star Club im Hamburger Kaiserkeller und traf dabei auf Weggefährten aus den Anfängen der Beatzeit – wie den Undertakers, Achim Reichel und King Size Taylor. Zu Gast bei Vinyl ist Siggi Loch, der Produzent der ersten Beatscheibe. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2007 RB
  • Folge 30 (30 Min.)
    Ob Abba, Disco, Funk, Punk oder Hardrock – die 70er hatten für jeden Musikfan eine Nische. Vinyl porträtiert in drei Ausgaben das abwechslungsreiche Jahrzehnt und präsentiert die Live-Auftritte aus dem legendären Studio 3 von Radio Bremen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.08.2007 RB
  • Folge 31 (30 Min.)
    Er ist mit Sicherheit ein großer Schauspieler, seine Rollen in „Das Boot“ oder „Der Schattenmann“ sind legendär. Heinz Hoenig ist aber auch ein großer Rockfan – in den 60ern spielte er in einer Beatband und übt jetzt fleißig Percussion. Sein Ziel ist es, eine Band zu gründen und damit auf Tour zu gehen. Hoenig suchte für diese „Vinyl“-Ausgabe die Musik aus und ganz klar, es geht rau und laut zu. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.08.2007 RB
  • Folge 32 (30 Min.)
    Sie haben Songs für die Rockewigkeit geschrieben. Vinyl würdigt in dieser Ausgabe die Klassiker der Rockgeschichte. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.08.2007 RB
  • Folge 33 (30 Min.)
    Sie sind noch immer unterwegs, und zwei Originalmitglieder sind weiter dabei. Tony Hicks erinnert sich an die großen Songs der Band und erzählt die Popgeschichte(n), die hinter ihnen stehen. Er verrät, dass der Bandname nichts mit Buddy Holly zu tun hat und wie er Bandmitglied wurde. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.09.2007 RB
  • Folge 34 (30 Min.)
    Und wieder lärmen die Mimmi’s und Punk Urvater Fabsi Fabian erzählt von Pogo Dancing, Bässen mit 2 Saiten 4 konnte man(n) nicht zupfen und von der letzten Jugendszene dem Punk. Danach war alles nur noch musikalisches Mainstream. Recht hat er … Im Mittelpunkt steht der Auftritt der Plasmatics im Studio 3 von Radio Bremen. Es sollte ein Auto gesprengt werden, so weit so gut. Aber es stand nur eines zur Verfügung. Ganz punkmäßig wurde die doppelte Anzahl Pyrotechnik eingebaut. Ansage vom Manager, egal was passiert, einfach weiterspielen. Das Auto explodierte, die Kühlerhaube durchschlug den Stahlträger an der Studiodecke und verfehlte den Gitarristen um Haaresbreite. Er spielte natürlich weiter und die Vinylzuschauer können sich auf ein Stück Punkgeschichte freuen. Musik: Blondie, Boomtown Rats, The Plasmatics, Plastic Bertrand, Die Ärzte, Die Roten Rosen. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.09.2007 RB
  • Folge 35 (30 Min.)
    Er war in den 60ern und 70ern nicht nur der wichtigste, sondern auch der jüngste Produzent und Plattenboss in Europa – Siggi Loch. Er produzierte die erste Beatplatte im Hamburger Star Club, als der Name Beat noch völlig unbekannt war und die erste Beatscheibe noch Twist heißen musste. Siggi entdeckte Spencer Davies und Westernhagen, war Plattenboss der Rolling Stones und maßgeblich am Erfolg von Steve Winwood und Klaus Doldinger beteiligt. Heute leitet er ein international erfolgreiches Jazz-Label. Für „Vinyl“ erinnert er sich an 45 Jahre Rockgeschichte – und das in zwei Ausgaben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.09.2007 RB
  • Folge 36 (30 Min.)
    Gast: Gerd Coordes, Stones Biograf Martin Scorsese setzte mit seinem Film ‚Shine a light‘ der ältesten Rockband der Welt ein filmisches Denkmal. In den letzten 30 Jahren interpretierten und würdigten die musikalischen Kollegen schon mal durchaus varianteneich die Songs der Rolling Stones. Ein Highlight dieser Coversongs ist mit Sicherheit ‚Paint it black‘ in der Liveversion von Eric Burdon. Musik: Melanie, Devo, Jody Grind, Eric Burdon and War, Alexis Korner & Steve Marriott, Sally Barker. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.09.2007 RB
  • Folge 37 (30 Min.)
    Er war in den 60ern und 70ern der wichtigste, aber auch jüngste Produzent und Plattenboss in Europa – Siggi Loch. Für Vinyl erinnert er sich an 45 Jahre Rockgeschichte. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.09.2007 RB
  • Folge 38 (30 Min.)
    Wenn man an Mittelalter-Rock und deren Protagonisten Ougenweide denkt, fallen einem mit Sicherheit zwei Sachen ein: Räucherstäbchen und Studenten-WG. Ougenweide sind zurück. In „Vinyl“ erinnern sie an ihre Anfänge und präsentieren sich mit ihrem Comeback auf der Bühne im Bremer Aladin. Sie suchten die Musik aus, und irgendwie passt sie auch zu ihrem Genre: Fotheringray, Donovan, Spooky Tooth. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2007 RB
  • Folge 39 (30 Min.)
    Sie sind über 35 Jahre Deutschlands international erfolgreichste Band – die Scorpions. In der zweiten Folge erinnert sich Leadgitarrist Matthias Jabs an die Anfänge der Band im Musikladen Anfang der 70er. Geprägt hat ihn Jimi Hendrix, deswegen gibt es aus dem Archiv eine Rarität: All along the watchtower. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2007 RB
  • Folge 40 (30 Min.)
    Musikalische Meisterwerke stehen im Mittelpunkt dieser „Vinyl“-Folge. Songs für die Ewigkeit eben! Mit Led Zeppelin, Simon and Garfunkel, Cat Stevens, Leonhard Cohen, Manfred Mann, The Byrds. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.2007 RB
  • Folge 41 (30 Min.)
    In der zweiten Folge über die 1970er geht es um die Jahre 1972 bis 1975. Ein Highlight ist in dieser Ausgabe der erste TV-Auftritt von Stevie Wonder und seiner Band im legendären Studio 3 von Radio Bremen. Weitere Deutschlandpremieren waren die Live-Präsentation der Doobie Brothers sowie von Steve Harley & Cockney Rebel im „Musikladen“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2007 RB
  • Folge 42 (30 Min.)
    1975 bis 1978 ist der Zeitraum, in denen die Bands im Bremer Musikladen auftraten – und alle spielten live. Eine Rarität ist der Auftritt von David Bowie – es blieb sein einziges TV-Live-Concert. Seine Version von Rebel Rebel gilt als eine seiner besten Interpretationen überhaupt. Nicht so ernst nahmen Dr. Hook ihren Auftritt – „Sylvia’s Mother“ wurde mitten im Song abgebrochen: Sie meinten lapidar, sie hätten nun genug gespielt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2007 RB
  • Folge 43 (30 Min.)
    Steffie Stephan ist Gründungsmitglied des Panikorchesters von Udo Lindenberg und sein Bandleader. Der Bassist hat seine ganz persönliche RockPopGeschichte(n) zu Udo und der Band. So verlangte Udo vor jedem Auftritt eine Alkoholkontrolle – unter 0,8 Promille durfte kein Bandmitglied auf die Bühne. Legendäre Auftritte und Live-Performances aus dem Studio 3 von Radio Bremen würdigen in dieser Ausgabe die Nachtigall von Billerbeck – uns aller Udo. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2007 RB
  • Folge 44 (30 Min.)
    Beim zweiten Besuch für Vinyl von Foolsgarden im Bremer Rockschuppen Aladin, stehen sie wieder auf der Bühne und interpretieren Ticket to ride von den Beatles und eigene Songs unplugged. Peter Freudenthaler und Volker Hinkel, berichten im Talk über ihre Tour, die einmal quer durch Russland führte. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2007 RB
  • Folge 45 (30 Min.)
    Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der einzige TV-Auftritt der kalifornischen Showrockband „The Tubes“ im legendären Studio 3 von Radio Bremen. Diese Mischung aus Theater, Performance, Show und harter Rockmusik kannte der deutsche Fan live bisher nicht. Was macht eigentlich Willy de Ville (Sänger von Mink de Ville)? Das „Vinyl“-Team traf ihn und erfuhr erstaunliche Popgeschichten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2007 RB
  • Folge 46 (30 Min.)
    Die Beatles sangen in diesem Jahr von Revolution und in Amerika freuten sich die Fans noch über Bubble Gum Music und Surfen. Auch musikalisch war es ein Jahr im Umbruch und brachte erstaunliche Songs und Bands hervor. Ein Leckerbissen für alle Doors-Fans ist die Live-Fassung aus dem Jahr von „Light my fire“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2007 RB

zurückweiter

Füge Vinyl – Rock & Pop-Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vinyl – Rock & Pop-Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vinyl – Rock & Pop-Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App