Kommentare 51–60 von 267

  • (geb. 1954) am

    Im Grunde war das eine Parodie auf die Schrecken des 2.Weltkrieges. Wo der Tod allgegenwärtig ist, da verbieten sich diese Mätzchen und Plattheiten - das ist eine Verhöhnung der Opfer
    • (geb. 1993) am

      das war keine parodie sonder realität.
      und ausserdem ist meine familie bedroffen im´krieg wurde die familie meiner oma alle umgebracht ihr vater konnte gut deutsch da er 15 jahre in deutschland lebte aber sonst ist die serie klasse das titel lied ist hammer man könnte ja ein anime remak machen?
  • (geb. 1962) am

    Wer diese Serie sucht, sollte mal auf der gleichnamigen Fanseite vorbei schauen. Ist hier unter Weblinks eingetragen. Dort gibt es viele Informationen zu der Serie, auch über den Erwerb dieser.
    • (geb. 1962) am

      Hallo lieber Karsten Kittel ! Ich kann ihren Ausführungen nur zustimmen und hoffe Sie besuchen diese Seite noch einmal und teilen allen Interessierten mit, wo diese Serie zu bekommen ist. Viele Ostdeutsche bzw. Osteuropäische Filme und Serien werden nicht mehr gezeigt. Warum, haben Sie hervorragend erklärt. (Mündige Bürger usw.)Habe heute jedoch durch Zufall entdeckt, das einer der Darsteller auch in der poln. Kinderserie(läuft bis zum 09.08. im RBB) >Ferien mit Gespenstern< mitspielt. Und wie schon auf anderen Seiten dieser Internetrubrik läuft diese Serie wieder nur im "Osten" unserer Republik. Warum strahlen nicht der NDR, WDR, BR oder die anderen "Westlichen" Fernsehanstalten Ferien mit... Vier Panzersoldaten... einmal aus? Es liegt doch auf der Hand. Diese kommen aus dem Osten.
      Und wenn eine Osteuropäische Serie mal im Westen läuft, ist diese auch im Westen synchronisiert worden (siehe z. B. >Die Märchenbraut<) So ist es auch mit >Das Mädchen auf dem Besenstiel< . In sämtlichen Programmen,auch bei MDR, RBB, KIKA, läuft nur die vom WDR synchronisierte Fassung, sogar die erhältliche DVD erhält man nur als WDR-Synchronisation. Dabei habe ich >Das Mädchen...< 1975 in einem Kinderferienlager bei Rheinsberg (im heutigen Bundesland Brandenburg) gesehen.
      Und ich behaupte, das war nicht die Westsynchronisation. Wo ist "unsere" Synchronfassung wohl abgeblieben? Und somit können wir unseren Kindern nur unsere Erinnerungen über diese Filme und Serien mitteilen, damit diese nicht in Vergessenheit geraten.
      • (geb. 1959) am

        Habe nach jahrelangem Suchen die komplette Serie auf DVD erhalten. Ich wollte sie unbedingt noch einmal sehen, und das nicht, weil sie so gut gewesen wäre oder so realistisch oder sonst etwas, sondern nur weil sie ein Teil unseres Lebens und unserer Kindheit war. Es war einfach als ob man einem lange vermissten, lieben Bekannten wieder getroffen hätte. Die Ausrede der Sender, die Serie wäre kriegsverherrlichend und würde deshalb nicht mehr gesendet, ist sehr albern. Was wird so alles verherrlicht in "Rambo" oder ähnlichem? Und deutsche Soldaten stehen mittlerweile schon wieder am Hindukush, im Kosovo und fliegen über ...... Also, in diesem Land ist Krieg doch wohl schon wieder sehr normal geworden. Nein, man zeigt diese Serien einfach nicht mehr weil alles, was von der DDR und ihrer Kultur geblieben ist, verschwinden soll, damit auch keiner mehr über Dinge wie Haushaltstag, 55 Pfennig- Mittagessen in der Schule, kostenlose Schulbücher, 56 Mark- Miete für eine Neubauwohnung, 15-Pfennig- Busfahrt in der Stadt und so weiter nachdenken soll
        • (geb. 1955) am

          Lieber Mario
          Wenn ich um einen T 34 herumgehe, sehe ich mehr als 6 Räder. Haben die 4 Tankisten vielleicht die Hälfte davon beim Schrotthandel versilbert?
          • (geb. 1963) am

            Allen VPu1H Fans und nicht Fans muß Ich jetzt mal sagen
            es ist und bleibt eine Produktion der VR Polen und nicht
            der DDR oder BRD oder oder oder.Ich glaube auch das die Serie in Deutschland nicht mehr zu sehen sein wird!!!
            Aber wie Ich vorher schonmal schrieb habe Ich mir die DVD,s
            in Polen bestellt und war echt zufrieden !!!!!!!!!!!!!!!!
            Es gibt diverse Untertitel zb. Deutsch Englisch usw.
            Diese Ausgabe ist vom Polnischen Sender TVP und besteht aus sovielen DVD,s wie der T 34 Räder hat (6 Stück ).
            Aus den vielen wünschen nach diesen DVD,s Wäre ich bereit
            mich um die Besorgung Kümmern ( habe es schon 4 Personen
            gemacht )näheres unter meiner Mail mabub1@freenet.de
            bitte kein Spam oder der gleichen sonst mache ich das Postfach zu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

            • (geb. 1957) am

              Die Serie war ein absoluter Strassenfeger. Natürlich wurde der ganze Krieg etwas satirisch dargestellt, aber die Zuschauer waren ja auch aus allen Altersgruppen. Heute können schon Kinder gewaltverherlichende Filme im Nachmittagsprogramm sehen. Ich meine nicht nur Spielfilme sondern auch Trickfilme. Das die Serie nicht gezeigt wird, liegt wohl daran, dass die Sender einfach Angst haben vor einer Ausstrahlung. Die Einschaltquote würde auf alle Fälle in wahnsinnige Höhe schiessen. Es gibt noch mehr Serien, die nicht gezeigt werden, wie z.B. Sekunden entscheiden.
              • (geb. 1955) am

                Hallo, liebe Szarik-Fans
                Diese Serie war das Schandbarste, was nach Karl-Eduard v.Schnitzlers ''Schwarzem Kanal'' verbreitet wurde. Dicke, bekloppte Deutsche wurden von der unbesiegbaren Polnischen Armee (ich glaube sie hatten den Weltkrieg in 28 Tagen gewonnen), zu Paaren getrieben.Den Kriegsgegner als Trottel darstellen, ist das nicht slawophiler Chauvinismus? Man nehme eine Metall-Bügelsäge und kürze in Handarbeit ein Panzer-Kanonenrohr,so gewannen Gustlik, Tomosz und Genossen den Weltkrieg.
                • (geb. 1959) am

                  hab mal beim mdr nachgefragt wann denn die serie entlich mal im programm ist.sie ist bis auf weiteres nicht im mdr oder wo anders zusehen.wurde auf die polnischen dvds verwiesen.(leider gibts die nur in pol.sprache mit engl.untertitteln)
                  • (geb. 1958) am

                    Also ich habe mal beim MDR angefragt wegen einer Austrahlung der Serie. Allerdings bekommt man dort eine recht aussagekräftige Antwort:
                    "Der MDR ist nicht der Nachfolgesender des ehemaligen DFF. Aus diesem Grunde verfügen wir auch nicht über das Archivmaterial. Der MDR kauft regelmässig für die ein- oder mehrmalige Ausstrahlung die Senderechte beim
                    DRA für Filme und Serien und sendet diese dann auch.
                    Die Ausstrahlung der Serie "Vier Panzersoldaten und ein Hund" steht für unsere Planungsüberlegungen nicht
                    zur Disposition. Das hat vor allem inhaltliche Gründe".

                    Diese Gründe würden mich mal wirklich interessieren. Ein Wunder das das Sandmännchen noch läuft.
                    Nur schade, daß man nirgens DVD''s für die Serie bekommt.
                    M.f.G.
                    Bernhard

                    zurückweiter

                    Füge Vier Panzersoldaten und ein Hund kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Vier Panzersoldaten und ein Hund und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Vier Panzersoldaten und ein Hund auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App