Diesmal begrüßt Hannes Ringlstetter den listig-bissigen Kabarettisten und Neu-Poetry Slammer Sven Kemmler, der sich auf den neu eroberten Slambühnen, nach eigener Aussage, ein bisschen wie ein Astronaut, aber sauwohl fühlt. Nachdenklich, weise und unschlagbar witzig erzählt er Geschichten über Gott und die Welt oder sinniert bei Gelegenheit hintergründig über die 36 Kammern der Nutzlosigkeit. Mit dabei ist auch der Schauspieler, erfolgreiche Musicaldarsteller – Frankn Furter aus der Rocky Horror Picture Showist seine Lieblingsrolle – und nun auch mitreißende Musikkabarettist Lars Redlich. Mit seinem ersten Soloprogramm gewann er gleich auf Anhieb den hölzernen Stuttgarter Besen. Er begeistert mit spitzbübischem Charme und einer unvergleichlichen Bandbreite von Können: Tanz, Gesang, Hip-Hop, Punk, Pop, Rock ‚n‘ Roll, Arie – für ihn alles kein Problem. Wenn er dann noch den Countertenor auspackt, bleibt dem Publikum erst mal vor
Verblüffung die Spucke weg. Ehemaliger Musikjournalist, Kolumnist, Fotograf, Musiker, Autor – schlichtweg ein Alleskünstler: Michi Sailer. Seine Geschichten handeln von renitenten, besserwisserischen, verbohrten, depperten, fidelen, weisen, melancholischen Gestalten – ein saukomisches Kuddelmuddel und eine Reminiszenz an den valentinesken, anarchistischen Bayern. Charmant und auf den ersten Blick zart und zuckersüß kommt die Musikkabarettistin Sarah Hakenberg daher. Doch ihr Damoklesschwert der Boshaftigkeit lauert über den Zuschauern, um bei nächster Gelegenheit ein sprachliches Gemetzel anzurichten. Selten wird Bissigkeit mit einem unschuldigen Augenaufschlag so souverän und lustig serviert. Wild, frei, ungebändigt und jede Menge gute Laune verbreitend, so tritt die vierköpfige Band Django 3000 auf, mit ihrer selbst definierten, sensationellen Musikrichtung, dem bayerischen Gypsy-Pop gemischt mit Balkan-Rhythmen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 31.05.2013Bayerisches Fernsehen