Folge 135

  • Folge 135

    Han’s Klaffl:
    Er war Musiklehrer mit Leib und Seele und auch wenn er mittlerweile im verflixten siebten Jahr des Pensionärdaseins steckt, kauft man es ihm ab, wenn er mit Herzblut über den Alltag an deutschen Schulen erzählt. Bereits als Referendar gründete Klaffl 1977 gemeinsam mit Schülern eine Kabarettgruppe. Seitdem tritt der Oberbayer immer wieder mit wechselnden Partnern auf verschiedenen Kleinkunstbühnen in Deutschland auf. Daneben verfasste er ein halbes Dutzend Musikbücher und schrieb unter anderem Musikbeiträge für die Bayern 2-Sendung „radio wissen“.
    Claudia Pichler:
    Kein geringerer als Gerhard Polt wies der gebürtigen Münchnerin den Weg auf die Kabarettbühne. Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften promovierte Claudia Pichler über die Werke Polts und landete damit sogleich auf den Bestsellerlisten. Nach ersten Bühnenerfahrungen in der musikalischen Kabarettgruppe „Die drei Haxn“ macht sie nun als Solokünstlerin ihrem Grant über die skurrilen Veränderungen der Gesellschaft Luft. Mögen die menschlichen Metamorphosen für einen „Normalo“ schon merkwürdig erscheinen, so führen sie für eine Bayerin zusätzlich aufgrund der sprachlichen Dialekt-Differenzen zu unterhaltsamen Missverständnissen.
    Matthias Jung:
    Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugend-Experte. Er nimmt seine Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise ins Unbekannte: In die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Er erklärt auf verständliche und lustige Art die heutige Jugend und führt Generationen zusammen. Matthias Jung schrieb vor seiner Solokarriere bereits für verschiedene TV-Formate wie Harald Schmidt, 7 Tage 7 Köpfe und TV Total, bis er
    feststellte, dass Rampenlicht sehr gut für den Teint ist. Nach Auftritten bei NightWash und dem Quatsch Comedy Club ging er 2006 mit seinem ersten Soloprogramm „Out of Hüffelsheim“ auf Tour. Mit Erfolg – nicht nur Fans, sondern auch Kritiker ließen sich von dem sympathischen Pfälzer begeistern.
    Matthias Ningel:
    Mit scharfen Verstand gesegnet, das ist Matthias Ningel. Der mehrfach ausgezeichnete Liedermacher und Humorist vereint Gesang, Klavierspiel und Schauspiel in bester Kleinkunstmanier und zerlegt dabei nicht nur die ominöse Generation Y in ihre Einzelteile. Seit 2011 steht der studierte Musiker auf den Bühnen Deutschlands, wo er sich und seine Altersgenossen analysiert und die Geheimnisse der allgemeinen Perspektivlosigkeit aufdeckt, die so manch einen plagt. Mit quirligem Enthusiasmus beschreibt Matthias Ningel die kleinen Katastrophen des Alltags sowie den Umgang mit dem Unperfekten.
    Kandidat oder Kandidatin der „Vereinsmeisterschaft“:
    In der diesjährigen Staffel „Vereinsheim Schwabing“ hält Constanze Lindner Ausschau nach kabarettistischen Talenten. Jede Woche tritt ein Kandidat oder eine Kandidatin unter der Rubrik „Vereinsmeisterschaft“ erstmalig im Vereinsheim auf. Die Jury bilden Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter, der in den Anfängen des „Vereinsheims Schwabing“ selbst als Gastgeber fungierte, außerdem die niederbayerische Kabarettistin Luise Kinseher, der Kabarettist und Stand-up-Comedian Bumillo sowie die Regisseurin und Schauspielerin Gabi Rothmüller. Der Vereinsmeisterin oder dem Vereinsmeister, die bzw. der im Finale, der letzten Folge der Staffel am 9. September 2021, gekürt wird, winkt ein Auftritt in der beliebten BR-Kabarettsendung „schlachthof“. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.07.2021 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 05.07.2021
01:45–02:30
01:45–
Do. 01.07.2021
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge Vereinsheim Schwabing kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vereinsheim Schwabing und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vereinsheim Schwabing online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App