Unterwegs in Thüringen Folge 13: Unterwegs in Heiligenstadt
Folge 13
Unterwegs in Heiligenstadt
Folge 13
Zwei Tage bauen die Küllstedter an ihrer Weihnachtskrippe. Sie entsteht in der größten Dorfkirche des Eichsfelds. Für die biblische Szene werden neun Meter hohe Fichten aufgestellt, der Altarraum wird zur Mooslandschaft. Dann positionieren die Küllstedter die Figuren: Maria, und Josef, das Jesuskind in der Krippe, die Hirten, die Tiere – ganz traditionell, ganz liebevoll. Ohne Weihnachtskrippen kein Weihnachten hier im Eichsfeld. Denn historisch gesehen gehörte die Region im Nordwesten Thüringens mal zu Kurmainz. Aus jener Zeit hat sich der katholische Glauben erhalten und damit in der
Weihnachtszeit die Krippentradition. So entdeckt Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow himmlische Geschichten und märchenhafte Wege. Immerhin soll Theodor Storm in Heiligenstadt die Idee zum Märchen „Die Regentrude“ gekommen sein. Steffi erfährt von Künstlervisionen und Dorfträumen, plaudert in Worbis über tierische Winterschläfer und backt in Asbach-Sickenberg Walnussplätzchen. Von Burgen und Bären, von Eiben und Elfen, von Raunächten und Räucherwerk – die Moderatorin ist rund um Heiligenstadt unterwegs, der traditionellen Hauptstadt des Eichsfelds. (Text: mdr)